Coubertin-Schülerpreis 2024 geht an 43 engagierte und erfolgreiche Nachwuchssportler

Traditionell vergeben der Landessportbund und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zum Abschluss eines Schuljahres den „Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis“. In diesem Jahr erhalten 43 junge Sportler*innen aus ganz Thüringen diese einzige Auszeichnung im Bereich Schulsport. Ausgewählt wurden die Preisträger*innen durch eine Jury. Im Vorfeld konnten alle Thüringer Gymnasien, Regelschulen und Sportschulen pro Einrichtung (im Ausnahmefall max. zwei) einen entsprechenden Vorschlag für einen Kandidaten einreichen. Der Preis belohnt junges Engagement im Sportverein, kombiniert mit sportlichen Erfolgen.

Der Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis wird bereits zum 21. Mal verliehen. Exakt 956 Thüringer Schulabsolvent*innen sind nunmehr Preisträger. Die Idee entstand im Jahr 2004 im Deutschen Pierre-de-Coubertin Komitee und wurde in Thüringen aufgegriffen. Seitdem ist die Ehrung für hervorragende Leistungen im Schul- und Vereinssport sowie für Engagement im Sport, einschließlich einer persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens, ein voller Erfolg.

Prominente Namen

Bereits bekannte Namen im Jahr 2024 sind Hanna Räpple (Sportschule Erfurt/ LC Top Team Thüringen), schnellste Deutsche U18-Sprinterin 2023 über 100 Meter und Siebte beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Maribor; die Bundesliga-Fußballerin und U-19 Nationalspielerin Jasmin Janning (Sportgymnasium Jena/ FC Carl Zeiss Jena), die zusätzlich zum Training an der Ausbildung zum „Junior Coach“ teilnahm; Sebastian Vogel (Sportgymnasium Jena/ PSV Eisenach), Mitteldeutscher Meister im Judo oder Jan Vogt (Marie-Curie-Gymnasium/ FC Einheit Bad Berka), aktiver Fußballer und aktuell jüngster auf Landesebene aktiver Schiedsrichter in Thüringen. So übernimmt der Klassen- und Schülersprecher fast jedes Wochenende mehrere Spielleitungen oder ist als Assistent im Einsatz.

„Die Kombination aus sehr guten sportlichen Leistungen in der Schule und sozialem Engagement in der Schule oder im Sport, zeigt eindrucksvoll, dass sich junge Menschen mit vielen Ideen in Thüringen im Sport und in die Gesellschaft einbringen“, so LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel zum Ansinnen der Preisverleihung.

Ohne ihre frischen Ideen, ihre Tätigkeit, sei es als Übungsleitende, Kampfrichter, Vorstandsmitglied im Sportverein oder im Bereich der Organisation außerschulischer und schulischer Veranstaltungen, würde dem Thüringer Sport eine wichtige Stütze fehlen.“ Thomas Zirkel

Minister Helmut Holter: „2024 ist Jahr des Schulsports, in dem die Coubertin-Preisverleihung einen Höhepunkt bildet. Und 2024 ist Olympiajahr. Mit dem Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis zeichnen wir in diesem Jahr 43 junge Menschen aus, die im Sinne der olympischen Idee handeln und leben.

Für die Geehrten sind die olympischen Werte ‚Respekt, Leistung, Teamgeist, Fairness und Freundschaft‘ ein Maßstab bei ihrem sportlichen Engagement, bei ihren schulischen Aktivitäten sowie im sozialen Bereich. Schulen und Sportvereine arbeiten in Thüringen eng zusammen. Das ist auch ein Verdienst der Thüringer Pädagoginnen und Pädagogen, der Schulsportkoordinatorinnen und -koordinatoren und der Fachberaterinnen und Fachberater für schulsportliche Wettbewerb. Helmut Holter

Die Preisverleihung wird individuell durch die regionalen Sportjugenden und Vorstände der Kreis- und Stadtsportbünde zu den Zeugnisübergaben ab dem 14. Juni 2024 direkt in den jeweiligen Schulen übernommen.

zu den Porträts der Geehrten

Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2024: 

Name

Vorname

Schule

Jakob

Marlon

Regelschule Uder

Kiel

Emilia

Regelschule Käthe Kollwitz, Nordhausen

Noll

Charlotte

Sibylle-Abel-Schule Sonneberg

Räpple

Hanna

Pierre-de-Coubertin Gymnasium, Regelschulteil, Erfurt

Schneemann

Margaretha

Regelschule Uder

Söllner

Franz

Freie Ganztagsschule Milda

Vogel

Sebastian

Staatliches Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths", Regelschulteil, Jena

Arnold

Amelie

Staatliches Gymnasium "Hermann Pistor" Sonneberg

Arnold

Fabia

Staatliches Gymnasium "Hermann Pistor" Sonneberg

Aziza

Jasen

Königin-Luise Gymnasium Erfurt

Berger

Pauline

Otto-Schott-Gymnaisum Jena

Bindel

Lena Johanna

Oskar Gründler Gymnasium Gebesee

Doering

Elisa Valentina

Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen

Ehrlich

Marie

Staatliches Gymnasium Johann Georg Lingemann, Heilbad Heiligenstadt

Elke

Henry

Lyonel-Feininger -Gymnasium Mellingen/Berlstedt

Große

Selina

Internationale Gemeinschaftsschule Erfurt

Höllering

Edgar

Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium, Zella-Mehlis

Janning

Jasmin

Staatliches Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena

Köhler

Lena Johanna

Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln

Konsolke

Johannes

Evangelisches Gymnasium Meiningen

Langner

Merle Johanna

Pierre-de-Coubertin Gymnasium Erfurt

Lipowsky

Merle

Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan-Schule Lobeda

Lorbeer

Alina Sophie

Salza-Gymnasium Bad Langensalza

May

Paul Philip

Lerchengymnasium Altenburg

Moser

Clara

Perthes-Gymnasium Friedrichroda

Mrózková

Simona

Staatliches Gymnasium Bergschule Apolda

Peter

Maximilian Nicolas

Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium Weida

Raabe

Antonia Maria

Gymnasium Fridericianum Rudolstadt

Reuther

Johannes

Ulf-Merbold-Gymnasium Staatliches Gymnasium Greiz

Richter

Moritz

Freie Ganztagsschule Leonardo

Riese

Nastassja

Montessorischule Jena-Staatliche Gemeinschaftsschule

Riedel

Ole

Humboldt-Gymnasium Weimar

Schleiff

Niclas

Staatliches Gymnasium "Marie Curie" Worbis

Schubert

Nikita

Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera

Schulz

Collin

Gustav Freytag Gymnasium Gotha

Schulz

Nell

Gustav Freytag Gymnasium Gotha

Tatarin

Ella

Schillergymnasium Weimar

Thomas

Maximilian

Veit-Ludwig-von-Seckendorffgymnasium Meuselwitz

Ullrich

Luca Valentin

Gymnasium Georgianum, Hildburghausen

Vogt

Jan

Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka

Waldeck

Emma Zoé Rahel

Herder Gymnasium Nordhausen

Frenzel

Johan

Goethegymnasium Weimar

Hlawaty

Milena

Tilesius-Gymnasium, Staatl.Gymnasium MHL


Unsere Partner