Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte mit GutsMuths-Lehrerpreis geehrt

Der Landessportbund Thüringen, die Thüringer Sportjugend und das Sportministerium haben im Erfurter Augustinerkloster besonders engagierte Thüringer Lehrer*innen, Erzieher*innen sowie Sonderpädagogische Fachkräfte mit dem GutsMuths-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem Pädagogen und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759–1839) benannt.

Die Ehrungen waren der feierliche Abschluss vom „Jahr des Schulsports 2024“. Im Zentrum des Jahres des Schulsports stand die Verbesserung der Inklusion im Thüringer Schulsport. So fand im Januar 2024 das erste gemeinsame Jugend-Trainiert-Landesfinale im Skilanglauf statt, die Fachkonferenz des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien beschäftigte sich im August 2024 mit der Vielfalt im Schulsport und der Kinder- und Jugendsportpreis für inklusive Nachwuchsarbeit wurde am 23. November 2024 in Elxleben an zehn Thüringer Sportvereine überreicht.

Minister Holter dankte den Ausgezeichneten für ihr Engagement: „Ich bin beeindruckt, wie viele Thüringer Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sonderpädagogische Fachkräfte sich tagtäglich unermüdlich und hoch motiviert für den Sport einsetzen. Dank dieser vielen aktiven Sportlerinnen und Sportler werden Kinder und Jugendliche in den Thüringer Sportvereinen gefördert. Das Sportland Thüringen braucht Ehrenamtliche wie Sie.“

Thomas Zirkel, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen ergänzte: „Um den Kindern eine lebenslange Freude am Sport zu vermitteln, sind motivierte und fachlich kompetente Lehrerinnen und Lehrer unerlässlich. Sie sind es, die bei Kindern das Feuer zur gesunden Bewegung entfachen, indem sie Sportangebote auch im Ehrenamt weit über den Sportunterricht hinaus organisieren und anbieten. Mit dem GutsMuths-Lehrerpreis würdigen wir genau dieses Engagement und danken ihnen für ihre Bindungsfunktion zwischen Kindern, Sportvereinen und Sportfachverbänden.“

Die Ausgezeichneten sind:

Name

Sportart(en)

Schule/Kindergarten

Martin Durner

Volleyball, Basketball, Beachvolleyball

Staatliches Gymnasium „Hannah Arendt“ Erfurt

Helge Fibich

Handball, Volleyball, Beachvolleyball

Schlossparkschule, Staatliche Regelschule Marksuhl

Ilona Güth

Volleyball, Handball

Rhön-Ulstertal-Schule Geisa, Staatliche Regelschule

Uta Jung

Volleyball, Turnen, Badminton, Tischtennis

Goetheschule Ilmenau, Staatliches Gymnasium mit mat.-nw. Spezialklassen

Mario Kant

Handball

Staatliche Regelschule „Anna Sophia“ Kranichfeld

Karolin Liebsch

Volleyball

Staatliche Gemeinschaftsschule Kerspleben

Jacob Meinhardt

Volleyball, Basketball, Tanzen

Ulf-Merbold-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Greiz

Sylvia Natzschka

Handball

Bergschule Apolda, Staatliches Gymnasium

Heike Satori

Handball

Staatliche Regelschule „Karl Christian Friedrich Krause“ Eisenberg

Piet Schima

Tischtennis, Crosslauf, Volleyball

Staatliche Regelschule „Am Hermsdorfer Kreuz“ Hermsdorf

Franziska Schön

Badminton

Staatliche Grundschule „Gerhart Hauptmann“ Schleusingen

Jörg Schünemann

Handball, Badminton, JTFO

Staatliche Gemeinschaftsschule Bürgel

Frank Siebenhaar

Tischtennis

Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik Gera

Heiko Umbreit

Basketball

Staatliches Gymnasium „Johann Wolfgang v. Goethe“ Weimar

Maik Wedekind

Basketball, Fußball

Staatliche Regelschule Steinbach-Hallenberg

Uwe Bindel

Volleyball, Leichtathletik, Crosslauf

Oskar-Gründler-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Gebesee

Christian Elsner

Fußball

Staatliche Grundschule Sonneberg-Oberlind

Florian Schönefeld

Fußball

Klosterbergschule Bad Berka, Staatliche Regelschule

Ulli Schwenderling

Fußball, Tischtennis

Staatliche Regelschule Arenshausen

Oliver Weisleder

Fußball, Volleyball, Handball, Tischtennis

Staatliches Gymnasium „Albert Schweitzer“ Ruhla

Mario Winter

Fußball

Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg

Stefan Witzmann

Fußball

Tilesius-Gymnasium Mühlhausen, Staatliches Gymnasium

Dr. Michael Zahn

Fußball

Staatliches Sportgymnasium mit angegliederten Regelschulklassen „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

Fabian Kunze

Karate

Staatliche Gemeinschaftsschule Warza

Marlies Neumann

Ju-Jutsu

Staatliche Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Schleusingen

Swen Sattler

Karate

Staatliche Kooperative Gesamtschule „Am Schwemmbach“ Erfurt

Sebastian Stephan

Judo

Herzog-Ernst-Schule, Staatliche Kooperative Gesamtschule des Landkreises Gotha

Antje Weber-Arnold

Kampfsport

Staatliche Grundschule Sonneberg-Oberlind

Ute Bütow

Leichtathletik

Parkschule Weimar, Staatliche Grundschule

Daniela Gohle

Leichtathletik

Staatliche Regelschule Neusitz

Teresa Gölitz

Leichtathletik

Bergschule St. Elisabeth, Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium Heiligenstadt

Willy Held

Leichtathletik

Hans-Christian-Andersen-Grundschule Gera, Staatliche Grundschule

Andreas Hoppe

Leichtathletik

Staatliche Grundschule Oettersdorf

Uwe Rüdiger

Leichtathletik

Juri-Gagarin-Schule Bad Frankenhausen Staatliche Regelschule

Sandra Ehrlich

Leichtathletik, Schwimmen

Staatliche Gemeinschaftsschule „Carl Zeiss“ Weimar

Uta Gräf

Fechten, Schwimmen

Staatliche Grundschule Dittrichshütte

Steffi Hetzheim

Schwimmen

Friedrich-Reimann-Grundschule Zeulenroda, Staatliche Grundschule

Gerrit Holland

Leichtathletik, Schwimmen

Schule am Zoopark, Staatliches regionales Förderzentrum Erfurt, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Michael Kögler

Fußball, Schwimmen

Evangelische Grundschule Apolda

Monique Lotz

Schwimmen

Friedrich-König-Gymnasium Suhl, Staatliches Gymnasium

Ute May

Schwimmen

Staatliche Grundschule Nobitz

Susanne Ritscher

Schwimmen

Staatliches Gymnasium „Wilhelm von Humboldt“ Nordhausen

Thomas Schmohl

Fußball, Schwimmen

Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera, Staatliches Gymnasium

Iris Steinecke

Schwimmen

Westschule Jena, Staatliche Grundschule

Sophie Möller

Pferdesport

Staatliche Gemeinschaftsschule „Am Inselsberg“ Bad Tabarz

Dirk Räpke

Rehasport, Seniorensport

Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales, Medizinische Fachschule Saalfeld „Georgius Agricola“

Patrick Schläger

Klettern, Kindersport

Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt

Angela Schönfuß

Wintersport, Prellball

Kneipp-Kindergarten „Am Waldkrankenhaus“

Tilo Treuter

Skisport, Klettern, Gesundheitssport

Gymnasium Fridericianum Rudolstadt, Staatliches Gymnasium

Christiane Bauer

Rhythmische Sportgymnastik

Erich Kästner Grundschule Gera, Staatliche Grundschule

Anke Britzkow

Tanzsport

Freie Montessori-Gemeinschaftsschule Bad Lobenstein

Andrea Gillner

Turnen, Schwimmen

Staatliche Regelschule „Auf der Schönen Aussicht“ Stadtroda

Martina Jäger

Turnen, Tanzsport, Aerobic

Staatliches Gymnasium Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt

Birgit Napierski

Akrobatik, Schwimmen

Schule am Zoopark, Staatliches regionales Förderzentrum Erfurt, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Antje Treitl

Aerobic, Turnen

Staatliches Gymnasium „Heinrich Böll“ Saalfeld


Fakten zum GutsMuths-Lehrerpreis

Seit 1999 wurden in den Jahren des Schulsports verdienstvolle Pädagog*innen aus Thüringen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im organisierten Sport gemeinsam vom Thüringer Bildungsministerium und dem Landessportbund Thüringen ausgezeichnet. Ziel dieser Würdigung ist es, den ausgewählten Lehrkräften zu danken und sie somit zur Fortsetzung ihres Engagements zu motivieren sowie Pädagog*innen und Pädagogen, die über die fachlichen Voraussetzungen und Kompetenzen verfügen, für eine ehrenamtliche Arbeit im Sport zu gewinnen.

Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie Sonderpädagogische Fachkräfte, die sich im Verantwortungsbereich ihres Sportfachverbandes, einer Anschlussorganisation des Landessportbundes oder eines Stadt- bzw. Kreissportbundes im besonderen Maß engagieren, wurden für den „GutsMuths-Preis 2024“ vorgeschlagen.

Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeiten im Sport können erfolgen für:

  • Übungsleiter-, Trainer-, Vereinsmanager-, Jugendleitertätigkeit
  • Tätigkeit als Kampfrichter*in und/oder Schiedsrichter*in
  • Leiter*innen von Kooperationsmaßnahmen „Kindertageseinrichtung und/oder Schule und Sportverein“
  • Ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand eines Sportvereins und/oder Sportfachverbandes, einer Anschlussorganisation oder eines Stadt-/Kreissportbundes

Bildergalerie

Quelle: TMBJS

Fotos: Steve Bauerschmidt


Unsere Partner