Biathlon-Weltcup in Oberhof: Sechs Wettkämpfe, 10.000 Fans und einzigartige Stimmung

Noch bis zum 12. Januar 2025 verwandelt sich Oberhof wieder in ein Biathlon-Mekka, wenn die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt in Thüringen um Siege und wichtige Weltcup-Punkte kämpfen. Tausende Fans in der ARENA am Rennsteig und an der legendären Strecke durch den Thüringer Wald feuern sie lautstark an und pushen sie zu Höchstleistungen. Noch gibt es letzte Tickets!

Insgesamt sechs Wettkämpfe stehen auf dem Programm des BMW IBU Weltcups Biathlon 2025 in Oberhof. 

  • Donnerstag, 9. Januar, ab ca. 14:20 Uhr: 7,5-Kilometer-Sprint der Frauen
  • Freitag, 10. Januar, ab ca. 14:20 Uhr: 10-Kilometer-Sprint der Männer
  • Sonnabend, 11. Januar, ab ca. 12:30 Uhr: 10-Kilometer-Verfolgung der Frauen
  • Sonnabend, 11. Januar, ab ca. 14:45 Uhr: 12,5-Kilometer-Verfolgung der Männer
  • Sonntag, 12. Januar, ab ca. 11:30 Uhr: Single Mixed Staffel
  • Sonntag, 12. Januar, ab ca. 14:25 Uhr: Mixed Staffel

Während am Schießstand in der ARENA am Rennsteig Präzision, Ruhe und gute Nerven gefragt sind, fordert die Strecke im Thüringer Wald die Sportlerinnen und Sportler ordentlich heraus. Die Runde, inklusive des legendären Birxsteigs, gilt als eine der anspruchsvollsten Runden.

Für Thüringen sind Philipp Horn (SV Frankenhain), Simon Kaiser (WSV Oberhof) und Vanessa Voigt (SV Rotterode) am Start. Dazu kommen Justus Strelow (Schmiedeberg) und Danilo Riethmüller (Clausthal-Zellerfeld), die am Bundesstützpunkt Oberhof trainieren.

Auch das Rahmenprogramm ist prall gefüllt. Auf dem Stadtplatz werden jeweils die Siegerehrungen gefeiert. Dazu lädt an den vier Wettkampftagen das Hüttendorf am Grenzadler ein. Für Unterhaltung, DJs, Partys mit Live-Musik und einem Mitmachparcours für junge Talente am Sonntag sorgt die Thüringer Wald Eventbühne.

Der Biathlon-Weltcup wird abwechselnd auf ARD und ZDF im TV und als Livestream übertragen.

Infos und Tickets 

Foto: Karina Heßland-Wissel


Unsere Partner