Gefördert werden Sportvereine durch Mittel der Thüringer Staatskanzlei und des Landessportbundes Thüringen. Die Förderung beinhaltet die anteilige Finanzierung einer hauptamtlichen Bewegungscoach-Stelle sowie notwendige Sachkosten.
Die Bewegungscoaches gestalten bewegungsreiche Angebote in Kitas, Schulen und im Verein, fördern motorische und soziale Kompetenzen und wirken als Bindeglied zwischen Verein, Familien und Bildungseinrichtungen. Vorausgesetzt wird ein Berufs- oder Studienabschluss – Idealerweise in einem bewegungs-, pädagogik- und gesundheitsnahen Beruf (bspw. Sport- und Gesundheitswissenschaftler*in, Lehrer*in, Erzieher*in, Motolog*in, Physiotherapeut*in o.ä.) sowie der Nachweis über eine gültige Übungsleiter*in-Lizenz der 1. Stufe des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bzw. eines Sportfachverbandes. Zudem sind Erfahrungen in der Leitung von Sportgruppen mit Kindern erforderlich.
Teilnehmende Vereine profitieren von einer gezielten Professionalisierung, dem Ausbau von Kooperationen und neuen Zielgruppen - ergänzt durch individuelle fachliche Begleitung in Form von Workshops und Netzwerktreffen. Erwartet wird die Bereitschaft zur strategischen Entwicklung, die Übernahme der Arbeitgeberfunktion sowie die stufenweise Beteiligung an den Projektkosten über vier Jahre.
Bewerbungsschluss: 15.06.2025
(für die Startplätze im Schuljahr 2025/26)
Geplanter Projektstart: 01.08.2025
(Da bisher für das Jahr 2026 noch kein Landeshaushalt zur Verfügung steht, ist die Förderung seitens des Landes noch nicht über das Jahr 2025 hinaus bestätigt. Wir sind dazu in Gesprächen, um die Finanzierung über den gesamten Förderzeitraum sicherzustellen.)
Kontakt:
David Hauschild
Projektleiter Bewegungscoach
Tel: 0361 34054-354
Mail: d.hauschild@thueringer-sportjugend.de
Weitere Infos & Antragsformular