Bei der Speedskating-EM im hessischen Groß-Gerau vom 6. bis 13. Juli kämpfen fünf Sportler*innen vom RSV Blau-Weiß Gera um Medaillen. Doch schon die Qualifikation von drei Starter*innen bei den „Großen“ und zwei Talenten bei der Jugend-EM ist ein großer Erfolg. Jetzt folgt die Zugabe.
Über die EM zu den World Games
Für Weltmeister und Sprint-Ass Ron Pucklitzsch sind die Titelkämpfe ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu den World Games 2025 im August in China. Bei den Spielen der nicht-olympischen Sportarten, die nur alle vier Jahre stattfinden, will er vorne dabei sein. Die EM ist für den 28-Jährigen eine Zwischenstation um zu schauen, ob die Formkurve passt. Daher geht er „nur“ auf den beiden Sprintstrecken auf der Straße an den Start. Ron Pucklitzsch gewann bereits eine EM-Silbermedaille (2022) und vier Bronzemedaillen (2018, 2019, 2023, 2024).
Nach Sabine Berg (2009 und 2013) und Josie Hofmann (2017) ist Ron Pucklitzsch der dritte RSV-Sportler, der den Sprung zu den World Games geschafft hat.
Ebenfalls bereits zum sechsten Mal hat sich Angelina Otto für eine EM qualifiziert, möchte ihren drei bisher gewonnenen Medaillen auf der Bahn und auf der Straße gern eine in Groß-Gerau hinzufügen. 2021 holte sie Gold mit der deutschen Staffel, 2022 Silber im Punktelauf und im Vorjahr Silber in der Staffel. Das Trio ergänzt Jan Martin Mende. 2018 wurde er Junioren-Vizeweltmeister.
Bei der Jugend-EM ist Nele Gaßmann zum zweiten Mal dabei, Mariem Oussaifi steht vor ihrer JEM-Premiere.
Premiere für Talente in Belgien
Zusätzlich können sich vier weitere junge Speedskater aus Gera im Sommer das Nationaltrikot überstreifen. Im belgischen Zandvoorde werden im August die Cadet Classics ausgetragen. Benjamin Wolf und Pepe Heller stehen zum zweiten Mal in der deutschen Kadetten-Nationalmannschaft, Ben Bachmann und Enzo Rösel sind erstmals am Start.
Bei der offiziellen Verabschiedung auf der Rollschuhbahn in Gera, kombiniert mit einem Kinderfest, gab es motivierende Worte durch Dr. Frank Rühling, Amtsleiter Bildung und Sport in der Stadt Gera, sowie vom Stadtsportbund Gera durch Vorstandsmitglied Andreas Kinder und Geschäftsführer Christian Magiera.
Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: Verein/ LSB