Spitzensport in seiner ganzen Vielfalt - Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die 12. World Games statt. Für den wichtigsten Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten hat der Deutsche Olympische Sportbund insgesamt 215 Athletinnen und Athleten in 25 der 34 ausgetragenen Sportarten nominiert. Das deutsche Team wird von 107 Offiziellen komplettiert.
Auch drei Athletinnen und Athleten aus Thüringer Sportvereinen in den Bereichen Karate, Rollsport und Unterwassersport haben sich für diesen bedeutendsten internationalen Wettkampfhöhepunkt außerhalb der Olympischen Spiele qualifiziert.
„Mit ihren Ergebnissen bei Welt- und Europameisterschaften haben sie sich hervorgetan und damit verdient ihren Platz im Nationalteam gesichert. Wir sind stolz auf die Nominierung und wünschen unseren Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg, faire Wettkämpfe und unvergessliche Erlebnisse auf internationaler Bühne“, erklärt Dr. Bernd Neudert, Geschäftsführer Leistungssport des Landessportbundes Thüringen und Leiter des Olympiastützpunktes. „Sie stehen exemplarisch für die Vielfalt des Sports in seiner gesamten Breite und machen deutlich, wie leistungsstark auch Disziplinen abseits des olympischen Programms sind.“
Der Landessportbund Thüringen unterstützt insbesondere die traditionsreiche Sportart Karate sowie den Rollsport seit vielen Jahren in besonderem Maße. Die Teilnahme an den World Games 2025 ist ein starkes Zeichen für die nachhaltige Arbeit der Thüringer Sportvereine und -verbände sowie für die engagierte Nachwuchsförderung im Freistaat.
Nominiert für Thüringen sind:
Mia Bitsch (Karate Kumite 55 kg / Sportcenter Bushido Waltershausen)
Ron Pucklitzsch (Inline-Speedskating / RSV Blau-Weiß Gera)
Marek Leipold (Flossenschwimmen/ TSC Erfurt)
Justus Mörstedt (Flossenschwimmen/ SC DHfK Leipzig, ehemals Pößneck)