Newsletter
11/2022
|
 |
Liebe Thüringer Sportfamilie,
anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung. Sportliche Grüße, Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen
|
 |
Der LSB Thüringen wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2023
Ein turbulentes Jahr 2022 liegt fast vollständig hinter uns – Zeit für einige besinnliche Stunden im Kreise der Familie! Der Landessportbund Thüringen wünscht Ihnen eine erholsame Zeit. Der Thüringer Sport hat viele aufregende und aufreibende Momente erlebt, von Medaillen bei den Olympischen Winterspielen über Solidarität und Unterstützung für ukrainische Geflüchtete bis hin zu den Herausforderungen der Energiekrise. Vor allem aber schauen wir zurück auf ein Jahr, in dem wieder vollumfänglich Sport getrieben werden konnte – ohne größere Einschränkungen und vor Zuschauenden. Und auf die Begeisterung des Publikums sowie auf sportliche Höchstleistungen freuen wir uns auch in den kommenden Wochen, wenn die Rennrodel- und Biathlon-Weltmeisterschaften in Oberhof stattfinden. Die Thüringer Sportfamilie wird den Freistaat würdig repräsentieren. Die Sportstätten sind startklar, die Rennrodelbahn frisch saniert (Foto).
Setzen wir auch 2023 gemeinsam sportliche Akzente und starten voller Tatendrang ins neue Jahr! Dafür wünschen wir viel Energie, Gesundheit und einen guten Rutsch.
|
 |
Carl, Ludwig und Rennrodel-Doppel Eggert/Benecken sind Thüringer Sportler des Jahres 2022
Mit einer deutlich gestiegenen Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr ist die Thüringer Sportlerwahl 2022 zu Ende gegangen. Zur 31. Umfrage des Landessportbundes, der Stiftung Thüringer Sporthilfe und des Thüringer Sportjournalistenclubs haben 8.500 Sportfans, die Sportgremien und Sportjournalisten abgestimmt. Das waren 2.500 Stimmen mehr als 2021, das Rekordergebnis von 9.725 Stimmen im Jahr 2019 wurde allerdings verpasst. Bei den Sieger*innen gibt es neue Gesichter. Erstmals Sportlerin des Jahres wurde Skilangläuferin Victoria Carl. Auch Rennrodler Johannes Ludwig holte mit dem Karriereende zum ersten Mal den Titel als Sportler des Jahres. Bei den Mannschaften triumphierte wie im Vorjahr das Rennrodel-Doppel Toni Eggert und Sascha Benecken. Noch offen ist, wo die Sieger im Frühjahr 2023 geehrt werden.
weitere Infos
|
 |
Frischer Glanz nach Sanierung - Landessportschule Bad Blankenburg feiert große Silvesterparty
Die Sanierung der Landessportschule Bad Blankenburg ist abgeschlossen. Das Baustellen-Flair ist gewichen und nach monatelanger Sanierung werden die Besucher*innen wieder in gewohnter Umgebung empfangen – jedoch deutlich frischer und moderner. Nach einem Starkregen im Juli 2021 standen Sporthallen, viele Außenanlagen sowie große Teile des Eingangsbereiches und des Erdgeschosses im Hotelbereich unter Wasser. Der Sachschaden belief sich auf rund 1,3 Millionen Euro, hinzu kamen 430.000 Euro Umsatzausfallschäden. Trotz der großen Schäden ist es gelungen den Betrieb über die gesamte Laufzeit aufrecht zu erhalten. „Alle Gäste zeigten während der gesamten Bauphase großes Verständnis. Die vergangenen knapp eineinhalb Jahre verlangten von den Mitarbeiterenden und Gästen viel Toleranz, Verständnis und Rücksichtnahme", dankt der Leiter der Landessportschule Christian Müller und ist stolz auf die neue Optik: in Foyer, Rotunde und Rezeptionsbereich zog mit LED-Technik und gemütlichen Kommunikationsinseln Wohlfühlatmosphäre ein. So geht die Landessportschule Bad Blankenburg mit neuem Schwung in das kommende Jahr. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn erstmals nach zwei Jahren Pause findet in der Einrichtung wieder eine Silvesterparty statt, das Tanzparkett ist eröffnet.
Tickets Silvesterparty
|
 |
Austausch zu Nachhaltigkeit im Sport – LSB lädt zu Green-Meeting am 26. Januar ein
Nachhaltigkeit in Sportorganisationen – das Thema steht immer mehr im Fokus. Auch der LSB Thüringen hat sich das Ziel gesetzt langfristig eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erstellen und möchte zudem vermehrt die Mitglieder sensibilisieren. Dazu ist es wichtig, mit den Kreis- und Stadtsportbünden und ihren Sportjugenden sowie Sportfachverbänden und Anschlussorganisationen den Austausch zu starten. Das Meeting-Format richtet sich an diejenigen, die Lust und Zeit haben, sich über nachhaltige Projekte in ihren eigenen Organisationen auszutauschen. Zudem bietet die Plattform sogenannte "Wissenssnacks" an, die sich inhaltlich auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltkommunikation im Sport beziehen. Hierfür werden verschiedene Expert*innen aus ganz Deutschland eingeladen bzw. zugeschaltet. Der dritte Termin des Green-Meetings findet am 26. Januar ab 17 Uhr statt. Zu Gast sein wird Mira Papa. Sie steht für die Nachhaltige Entwicklung im Sport und hat im LSB Niedersachsen maßgeblich etwas zur Etablierung dieser Thematik beigetragen. Sie berät Vereine und Verbände sich zukunftsfähig aufzustellen und hat selbst ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Einfach zuschalten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Fragen steht Isabelle Scholz, Referentin Sportentwicklung unter Tel. 0361 34054-35, i.scholz@lsb-thueringen.de zur Verfügung.
zum Green-Meeting
|
 |
Bildungsangebote 2023 ab sofort im Bildungsportal des Thüringer Sports buchbar
Das Bildungsangebot für Übungsleiter*innen, Verantwortliche in Sportvereinen und Interessierte für das Jahr 2023 ist thematisch vielfältig und spannend zugleich. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Themenbereichen, um Ihr Wissen im Training oder der Vereinsarbeit aufzufrischen und zu erweitern. Im Bildungsportal finden Sie ab sofort alle Aus- und Fortbildungen der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH, der Kreis- und Stadtsportbünde und der Thüringer Sportjugend. Los geht es mit spannenden Aus- und Fortbildungen im Februar 2023.
zum Bildungsportal
|
 |
Thüringen-Sport-Ausgabe 6/2022 ist online
Die letzte Ausgabe des Thüringen-Sports im Jahr 2022 ist online. Dabei wird unter anderem die neue Ethik-Kommission des LSB Thüringen vorgestellt, die DOSB-Umfrage zur Energiesituation in den Sportvereinen ausgewertet und ein Rückblick auf die LSB-Mitgliederversammlung vorgenommen. Zudem gibt es spannende Portraits von Thüringer Sportler*innen im Wasserski, Volleyball und Orientierungslaufen. Die Feiertage kommen genau richtig, um in einer ruhigen Minute in das Heft reinzulesen! Die Druckversion ist aufgrund der Feiertage erst zu Beginn des neuen Jahres in den Briefkästen zu finden.
zur Ausgabe
|
 |
Versteigerung eines handsignierten Kalenders 2023
Ersteigern Sie einen exklusiven Sportkalender - handsigniert von Thüringer Sportstars. Unter dem Motto „Köpfe“ hat die Stiftung Thüringer Sporthilfe einen limitierten Kalender für das Jahr 2023 herausgegeben, der bis auf wenige Exemplare bereits komplett verkauft ist. Auf den zwölf Kalenderblättern sind hochwertige Portraitfotos, die der Weimarer Fotograf Guido Werner ins Szene gesetzt hat, zu sehen. In Richtung der im nächsten Jahr in Oberhof stattfindenden Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon wurden aktive und ehemalige Athleten dieser Sportarten abgelichtet. So standen u.a. die Olympiasieger Johannes Ludwig, Bernhard Glass, Hans Rinn/Norbert Hahn (alle Rennrodeln), Kati Wilhelm, Katrin Apel (beide Biathlon) und weitere Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen, wie Biathlet Erik Lesser oder Rennrodler Sascha Benecken Porträt. Eine auf 40 Kalender limitierte Anzahl wurde von den Olympiasiegern und -medaillengewinnern handsigniert. Einen dieser Kalender versteigert die Stiftung zugunsten ihrer Nachwuchsförderung.
zur Versteigerung
|
 |
Jobs im Thüringer Sport
Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?
zur Jobbörse
|
LSB-Geschäftsstelle bleibt bis 1. Januar 2023 geschlossen
Die Geschäftsstelle des LSB Thüringen bleibt aufgrund von Betriebsferien vom 27. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Der LSB Thüringen dankt allen Mitgliedsorganisationen, Mitgliedern, haupt- und ehrenamtlich Engagierten sowie Partnern, Förderern und Sponsoren für ihren Einsatz und ihre Unterstützung im Sportjahr 2022.
|
|
IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de
Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert
Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Wilhelm
Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81
Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen
Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank. |
|
|