Newsletter

13/2023

Liebe Thüringer Sportfamilie,

anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung.

Sportliche Grüße,

Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel
im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen

Thüringer Sportlerwahl 2023 - jetzt abstimmen!

Thüringen wählt wieder! Seit 14. November läuft die 32. Umfrage zur Wahl der Thüringer Sportler des Jahres 2023. 30 Kandidaten, 22 Sportarten, 13 Weltmeister - aber wer sind Ihre Favoriten in den drei Kategorien "Thüringer Sportlerin des Jahres", "Thüringer Sportler des Jahres" und "Thüringer Mannschaft des Jahres"? Geben Sie Ihrem Favoriten bis 17. Dezember Ihre Stimme und mit etwas Glück gewinnen Sie einen tollen sportlichen Preis, gestiftet von den beteiligten Partnern und Sponsoren! Fest steht bisher nur eins: Thüringens Sportler*innen haben auch in diesem Jahr beeindruckende Leistungen gezeigt und das Sportland Thüringen auf der internationalen Bühne bestens präsentiert - mit Bestmarken, Rekorden, Medaillen, Teamgeist und jeder Menge Freude.

Zur Abstimmung

Mitgliederversammlung beschließt Arbeitsgrundlagen für die Zukunft

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Thüringen am 18. November in der Landessportschule Bad Blankenburg standen die aktuellen Herausforderungen für den organisierten Sport. Außerdem haben die 76 anwesenden Delegierten den Thüringer Dartverband als 49. Sportfachverband in die Thüringer Sportfamilie aufgenommen. Ebenfalls von der Mitgliederversammlung beschlossen wurde eine neue Bildungskonzeption und ein Ethik-Code. Abgelehnt wurde der gemeinsame Antrag der Kreissportbünde Eisenach und Bad Salzungen auf Änderung des Paragraphen 10 der LSB-Satzung (Gliederung der Kreis- und Startsportbünde nach den kommunalpolitischen Kreisgrenzen). Eine deutliche Mehrheit der Mitgliedsorganisationen sprach sich für die Beibehaltung der bisherigen Regelung aus und damit dafür, dass die sportpolitischen Strukturen den Landkreisstrukturen entsprechen. 

Zur vollständigen Meldung

Warm-up am 6. Dezember beschäftigt sich mit Verfahren der Mitgliederbestandserhebung

Wie viele Mitglieder vereint die Thüringer Sportfamilie im jeweils laufenden Jahr? Die aktuelle Antwort bringt die Bestandserhebung! Gemäß §13 (4) der Satzung des Landessportbundes Thüringen e.V. (LSB) sind alle Thüringer Sportvereine verpflichtet, zum festgelegten Stichtag die Bestandserhebung ihres Vereins entsprechend der LSB-Vorgabe zu melden. Außerdem ist die Abgabe der Bestandserhebung Grundlage für die Beantragung der Vereinsförderung. Für das Jahr 2024 hat sich der LSB für eine terminliche Verschiebung für die Vereine entschieden. Das Portal für die Abgabe der Mitgliederbestandserhebung und Beantragung der Sportförderung wird vom 01.01.2024 – 15.02.2024 geöffnet sein. Durch das Verlegen des Stichtages auf den 01.01. des Jahres sieht der LSB eine klarer definierte Schnittstelle für die Angabe der Mitgliederdaten. In vielen Vereinen ist der 01.01. für Austritte bzw. Neuaufnahmen von Vereinsmitgliedern definiert.

Um zu erfahren, wie die Bestandsmeldung funktioniert, können Interessierte am Warm-up, dem Online-Vereinstalk des LSB, zum Thema „Durchführung der Mitgliederbestandserhebung und Beantragung der Sportförderung im Portal“ am 6. Dezember von 19 bis 20 Uhr teilnehmen.

Weitere Infos

Landesjugendausschuss: Vereinbarung zum „Jahr des Schulsports 2024“ unterschrieben

Zum Landesjugendausschuss am 7. November im Sportgymnasium Erfurt wurde das THSJ-Sportjahr 2023 ausgewertet und vorausgeblickt. 60 stimmberechtigte Delegierte, unter anderem die Jugendleitungen der Sportfachverbände sowie der Kreis- und Stadtsportbünde, wählten neue Vorstandsmitglieder und verabschiedeten Arbeitsschwerpunkte. Der Vorsitzende der Thüringer Sportjugend, Robert Fischer, wurde mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Bronze geehrt. Zudem unterschrieben LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel als gemeinsamer Vertreter von Landessportbund und Thüringer Sportjugend und Minister Helmut Holter eine Vereinbarung zum „Jahr des Schulsports“. Damit richten Politik und Sport gemeinsam mit weiteren Partnern bereits zum sechsten Mal, zuletzt im Jahr 2019, dieses Themenjahr aus. Kinder, Familien und Pädagogen sollen gemeinsam für das wichtige Anliegen - regelmäßige Bewegung für den Nachwuchs - sensibilisiert werden. Der offizielle Start erfolgt am 11. Januar 2024 mit einer geplanten Bewegungspause in den Thüringer Schulen. 

weitere Infos

Sportversicherung bietet auch im Jahr 2024 Schutz für Geflüchtlinge

Der Sportversicherer des Landessportbundes Thüringen, die Generali Deutschland AG, hat informiert, dass der umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz der Sportversicherung für Geflüchtete als Nichtvereinsmitglieder während ihrer Teilnahme am Vereinssport über das Jahr 2023 hinaus verlängert ist. Der LSB freut sich sehr, dass diese Regelung für die Vereine weiterhin kostenlos ist. In diesem Rahmen besteht Versicherungsschutz für Zuschauende bei Vereinsveranstaltungen, Teilnehmende an allen sport- und integrationsbezogenen Veranstaltungen, Helfende bei ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie für die vom Vorstand mit Aufgaben bestellte Person für satzungsgemäße Tätigkeiten.

weitere Infos

Pierre de Coubertin-Schülerpreis 2024 bis 21. Dezember 2023 beantragen

Der traditionell zum Ausklang eines Schuljahres vom Landessportbund und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport verliehene „Pierre de Coubertin-Schülerpreis“ ehrt Schüler*innen, die sich in besonderem Maße für den Sport engagieren, zum Beispiel als Übungsleitende, Vorstandsmitglieder im Sportverein oder als Organisator*innen außerschulischer und schulischer Veranstaltungen. Die Preisträger*innen können zudem selbst sportliche Erfolge bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vorweisen. Für die Verleihung können alle Thüringer Gymnasien, Regelschulen und Sportgymnasien Vorschläge einreichen. Hierfür unterbreitet die Fachkonferenz Sport der Schulleitung einen entsprechenden Vorschlag. Der Antrag muss bis zum 21. Dezember 2023 beim Referat Schulsport im zuständigen Staatlichen Schulamt eingereicht werden.

zum Download der Anträge und Ausschreibungen

9. Green-Meeting des LSB am 30. November

Sport und Nachhaltigkeit sind ein unschlagbares Team! Zu Gast beim 9. Green-Meeting des LSB am 30. November (17 bis 18 Uhr) wird Johannes Schirdewahn (Deutscher Motor Sport Bund e.V.) sein, um das Projekt "Motorsport und Umweltschutz" vorzustellen. Interessierte sind herzlich zum Online-Austausch eingeladen! Nach der formlosen Anmeldung auf unserer Homepage wird der Zugangslink zum Online-Meeting zugemailt. Ob klimafreundliche Sportstätten, naturverträglicher Outdoor-Sport oder Umweltkommunikations-Projekte im und mit dem Sport - die Verbindungen zwischen Sporträumen, Natursport und Umweltschutz sind vielfältig. Hierbei ist der Klimaschutz eine zunehmend wichtige Aufgabe. Im Green-Meeting werden entsprechende, auf andere Sportarten übertragbare, Konzepte vorgestellt, besprochen und gemeinsame Ideen kreiert. Foto: Christian Heilwagen

weitere Infos

Schickt uns Eure Themenwünsche! Fachtag Frauen, Vielfalt und Gleichstellung 2024

Unser gemeinsames Ziel ist es, den Anteil an Frauen und Mädchen in allen Ebenen des Sports weiter zu erhöhen und ihre Chancengleichheit und Interessenvertretung zu sichern. Um Strategien und Ideen zur Umsetzung zu sammeln, ist unter anderem für 2024 ein Fachtag zu dem Thema „Frauen, Vielfalt und Gleichstellung“ geplant. Hierfür möchten wir unsere Mitglieder nach ihren Themenwünschen für diesen Fachtag befragen. Diese können online per Menti-Link bis zum 31. Dezember 2023 abgegeben werden.

weitere Infos

Termine für Ferienlager 2024 online

Bei uns findest Du in den Ferien das passende Ferienlager für Dich. Egal ob Osterferien, Sommerferien oder Herbstferien - bei uns im Seesport und Erlebnispädagogischen Zentrum Kloster (SEZ) sowie im Waldhof Finsterbergen gibt es immer etwas zu erleben. Die Anmeldeunterlagen für die Ferienlager 2024 sind ab sofort auf den jeweiligen Homepages zu finden. Also schnell die Termine vormerken, in der Familie abstimmen und Platz sichern. 

Termine SEZ:

02.04. – 07.04.2024 Ostercamp – Natur nachhaltig erleben

23.06. – 30.06.2024: Sommerferienlager – Abenteuer Action Camp 1

30.06. – 07.07.2024: Sommerferienlager – Abenteuer Action Camp 2

14.07. – 21.07.2024: Sommerferienlager – Abenteuer Action Camp 3

30.09. – 04.10.2024: Herbstferienlager – Naturerlebniswoche im Herbst

Ferienlager im SEZ - SEZ Kloster (sez-kloster.de)

Termine Waldhof Finsterbergen:

11.02. – 17.02.2024: Winter Fitnesscamp

24.03. – 29.03.2024: Oster Fitnesscamp

23.06. – 30.06.2024: Klettercamp (Einsteiger)

23.06. – 30.06.2024: Klettercamp (Fortgeschrittene)

30.06. – 07.07.2024: Sommer Fitnesscamp 1

14.07. – 21.07.2024: Sommer Fitnesscamp 2

14.07. – 21.07.2024: Jugend TEAM Camp

06.10. – 11.10.2024: Herbst Fitnesscamp

Ferienlager & Feriencamps - Waldhof Finsterbergen (waldhof-finsterbergen.de)

zur Übersicht

Silvestergala 2023/24 in der Landessportschule Bad Blankenburg

Begrüßt das neue Jahr in der Landessportschule und verbringt einen unvergesslichen Abend an einem der modernsten und schönsten Sport- und Tagungszentren in Deutschland. In diesem Jahr steht die Silvestergala unter dem Motto "Venezianische Nacht". Im Preis (150 Euro pro Person) enthalten ist folgendes: Galabuffet, Dessertbuffet, Mitternachtsimbiss, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein, Sekt, ausgewählte Cocktails, musikalische Begleitung durch einen DJ, Showeinlage, Tombola und das große Höhenfeuerwerk um Mitternacht. 

Hier reservieren!

Tolles Klimaschutzprojekt des SV GutsMuths Jena

Tolles Projekt - der Badmintonverein will regional aktiv werden und sich für den Klima- und Naturschutz einsetzen. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Forstamt will der Verein 2024 eine Waldfläche in der Region aufforsten und so dabei helfen, die Natur zu erhalten. Dafür werden dreijährige Setzlinge verwendet, die aus einer ansässigen Forstbaumschule stammen. Um die Baumsetzlinge zu finanzieren, benötigt der SV GutsMuths Jena Unterstützung! Mit einer Spende von 5 Euro für eine Jungpflanze kann bei der Umsetzung des Projekts geholfen werden. Die Setzlinge sollen im Frühjahr innerhalb einer Vereinsaktion gemeinsam gepflanzt werden. Bei Interesse ist die Teilnahme an der Pflanzaktion möglich! 

Weiterlesen

DOSB: Förderung bis 14. Dezember beantragen!

Endspurt! Im Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), besteht noch die Fördermöglichkeit für Sportvereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde. Über die Säule 2 „Sporttage sind Feiertage“ können Vereine Maßnahmen zur (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern bis zum 18. Dezember 2023 mit 1.000 Euro fördern lassen und durchführen. Die Anträge müssen bereits bis zum 14. Dezember 2023 gestellt werden. Dies kann zum Beispiel ein Schnuppertraining oder ein Tag der offenen Tür sein, um die Vereinsangebote für interessierte Personen vorzustellen. Vorlagen für verschiedenen Maßnahmen stehen auf der Website zur Verfügung.

weitere Infos

100 Sponsoren für 1000 Ideen – „Jeder Verein sollte diese Tafel nutzen.“

[Anzeige] Viele kleine Förderer, statt großer Sponsoren. Mit Sponsino finanzieren Sportvereine ganz einfach neue Trikots, Ausrüstung, Trainingsmittel und andere wichtige Projekte. Sponsino kombiniert die klassische Spendentafel mit den Vorteilen des Internets und Social-Media. Mit wenigen Klicks kann man eine eigene Tafel erstellen. Zum Bewerben der Tafel gibt es nützliche Hilfen wie kostenfreie Flyer, druckfertige PDFs der Tafel und das einfache Teilen über das Internet. Sponsoren können ihre Felder direkt online gestalten und erwerben. Ist die Tafel voll, erhält man die Tafel sogar als großes Poster kostenfrei nach Hause. Die Plattform finanziert sich über eine Nutzungsgebühr von 10% der gesammelten Summe. Sammelt man nichts, zahlt man auch nichts. Somit kann man das Ganze völlig risikofrei testen. Viele Sportvereine nutzen die Tafel schon zur Finanzierung bestimmter Projekte oder als jährliche Sammeltafel für den Nachwuchs.

weitere Infos

Veranstaltungstipps

Im Sportland Thüringen ist das Programm voll gespickt mit tollen Events im Breiten- und Leistungssport. Auch der LSB Thüringen unterstützt Sportveranstaltungen von besonderer sportlicher und/oder überregionaler Bedeutung mit einer Förderung. Hier eine Übersicht aktueller Termine - seid dabei als Zuschauende oder auch als Teilnehmende! 

Deutsche Badminton-Meisterschaften U15 | U17 | U19, Panndorfhalle Gera, 01. bis 03.12.2023

Schlittenhunde-WM in Mühlberg, 8. bis 10.12.23

50. Erfurter Silvesterlauf, 31.12.2013

zur Förderung

Jobs im Thüringer Sport

Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?

zur Jobbörse

 

IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de

Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert

Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Wilhelm

Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.