Newsletter

3/2023

Liebe Thüringer Sportfamilie,

anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung.

Sportliche Grüße,

Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel
im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen

LSB ruft zur Beteiligung am bundesweiten Trikottag am 14. Juni auf

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf. Auch möglichst viele Thüringer Vereinsmitglieder sollen an diesem Tag ihre Trikots überstreifen, so für den Sportverein vor Ort werben und damit die Verbundenheit zu diesem zeigen. Ein Tag, der in einigen Landessportbünden schon seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch bundesweit Durchschlagskraft entwickeln.

weitere Infos

Neu ausgestellte Freistellungsbescheide beim Kreis- bzw. Stadtsportbund einreichen

Damit der Landessportbund Thüringen unter anderem die Mittel im Rahmen des Programms "1000x500" (Antragsende: 31. März) sowie die beantragten Vereinsförderungen im Rahmen der Mitgliederbestandserhebung an die Thüringer Sportvereine auszahlen kann, benötigen diese einen gültigen Freistellungsbescheid. Dieser darf per Ausstellungsdatum nicht älter als drei Jahre sein und wird vom jeweiligen Finanzamt ausgestellt, sofern ein Verein die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit erfüllt. Die neu ausgestellten Freistellungsbescheide müssen schnellstmöglich beim jeweils zuständigen Kreis- bzw. Stadtsportbund eingereicht werden.

weitere Infos

Warm-up am 5. April: Regelungen zur Sportstättennutzung im Thüringer Sportfördergesetz

Das neue Beratungsangebot "Warm-up" des LSB findet wieder am 5. April statt. Thema von 19 bis 20 Uhr ist dieses Mal "UNENTGELTLICH!? – Regelungen zur Sportstättennutzung im Thüringer Sportfördergesetz". Nach einer kurzen fachlichen Einführung steht der direkte Austausch mit den Vereinen im Mittelpunkt. Die Anmeldung für alle Interessierten läuft noch bis zum 3. April. Der Online-Vereinstalk folgt regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat.

Link zur Anmeldung

Neun „Bewegungsfreundliche Kindergärten" erhalten ihre Qualitätssiegel

Der LSB, seine Sportjugend und die Unfallkasse Thüringen vergeben im Jahr 2023 an neun Kindertageseinrichtungen das Qualitätssiegel „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“. Sportvereine unterstützen die Bewegungskindergärten als Kooperationspartner im Rahmen ihrer vorbildlichen Gesundheits- und Bewegungsförderung. Gemeinsam erhalten sie Gutscheine und Prämien in Höhe von insgesamt 4.000 Euro. Seit mehr als 20 Jahren, erstmals 2003, vergibt der LSB das Qualitätssiegel an nun insgesamt 204 Thüringer Kindergärten. Deutlichstes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Kindertageseinrichtungen ist, dass bei den Qualifizierten die Bewegungsförderung im Fokus des Alltags steht. Das Qualitätssiegel will einen Anreiz für Kindergärten zu setzen, damit diese ihre Einrichtungen ganz bewusst bewegungsfreundlich, sicher und unfallfrei gestalten. Eine Jury entscheidet über die Vergabe.

Foto: Übergabe der Plakette bei den Gierstädter Früchtchen

 

Übersicht Qualitätssiegel 2023

Fortbildungsangebote im April und Mai

Die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH hat im April und Mai wieder spannende Bildungsangebote im Programm. Neben Knorpeltraining für das Knie, Kettlebell-Training und der Ausbildung zum*zur Shaolin-Qi-Gong-Lehrer*in steht Ende Mai auch die Ausbildung "Grundkurs Prävention" im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetzes auf dem Plan.

zum Bildungsportal

Letzte Chance zur Teilnahme: Online-Umfrage der Sportjugend zur Optimierung ihrer Tätigkeit

Die Thüringer Sportjugend möchte mit ihren Informationen und Angeboten neben Multiplikator*innen auch junge Engagierte in den Jugendleitungen und Jugendvorständen von Sportvereinen und Sportfachverbänden erreichen. Ob diese Zielstellung auch in der Praxis gut gelingt bzw. was verbessert werden kann und was die Erwartungen an die THSJ sind, all dies steht auf dem Prüfstand. Die THSJ hat dazu eine kurze Online-Umfrage erstellt, welche anonym durch Ehrenamtliche im Sport von Vereinen und Verbänden beantwortet werden kann. Die Teilnahme dauert maximal sieben Minuten und hilft beim gemeinsamen Wachsen!

Bis 15. März teilnehmen

Thüringer Sportjugend sucht bis zu sechs Interessierte für Jugendkongress in Berlin

Wer kommt mit nach Berlin, um über Demokratie und Toleranz zu sprechen? Die Thüringer Sportjugend sucht bis zu sechs besonders engagierte junge Aktive zwischen 16 und 20 Jahren für den Jugendkongress vom 20. bis 24. Mai in Berlin. Interessierte haben die Chance, an Workshops, Außenforen und weiteren Programmpunkten teilzunehmen. Junge Menschen, die zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich für Demokratie und Toleranz aktiv sind, vernetzen sich, bilden sich fort und sammeln Inspirationen für ein eigenes Engagement. Die Gruppenleitung übernimmt das THSJ-Vorstandsmitglied Anna Feuer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Unterkunft, Verpflegung und Fahrkarten für die Dauer des Jugendkongresses ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Mara Geese telefonisch unter 0361 34054-41 oder per E-Mail an m.geese@thueringer-sportjugend.de entgegen.

Weitere Infos

LSB ist mittendrin bei Mitteldeutschlands größter Sport- und Outdoormesse

Von Outdoor, über Radsport, Kinder- und Vereinswelt bis hin zum Trendsport: bei der Messe sport.aktiv am 22./ 23. April in Erfurt laden vier Themenwelten zum Entdecken und Ausprobieren ein. Dabei gilt: Nicht nur schauen, sondern aktiv bei den zahlreichen Aktionen mitmachen. Das wird auch genau das Motto am LSB-Stand sein! Vereine stellen ihre Angebote vor und animieren zum Mitmachen, Basketballautomat und Reaktionswand suchen nach neuen Rekordhalter*innen! Mitglieder von Sportvereinen erhalten einen Rabatt auf die Eintrittstickets. Einfach den Aktionscode „LSB2023“ im Ticketshop eingeben und den exklusiven Nachlass in Höhe von 20 Prozent sichern. Seid dabei! Weitere Highlights in diesem Jahr: „Superkool Krit 23“ - Internationales Fixed Gear Radrennen, „Starkenberger Beach Cup“ Kat. 1+ Beachvolleyball – Meisterschaft, Donwhill Strecke aus echten Naturmaterialien mit dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V. und vielen Partnern.

Hier geht´s zum Ticketshop und zu weiteren Infos

Thüringer Beratungsdienst startet Kampagne „Gewalt ist kein Sport“ - Jetzt kostenlos Plakate ordern

Das Miteinander der im LSB organisierten Sportvereine basiert auf zentralen Werten wie der Anerkennung der Menschenrechte, gegenseitigem Respekt und Fairplay. Dies entspricht dem Selbstverständnis der vielen Kampfsportvereine. Gleichzeitig taucht das Thema Kampfsport auf der gesellschaftlichen Ebene öfter im Zusammenhang mit dem Thema Rechtsextremismus auf. So werden beispielsweise erste Kontakte zur extrem rechten Szene in freien Kampfsportstudios geknüpft. Diese führen bis zur Teilnahme an eindeutig rechtsextremen Kampsportveranstaltungen. Oder die Kampfsporterfahrungen werden genutzt, um Gewaltstraftaten auszuführen. Der „Thüringer Beratungsdienst – Ausstieg aus Rechtsextremismus und Gewalt“ hat aus diesem Grund die Poster-Kampagne „Gewalt ist kein Sport“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und auf das Unterstützungsangebot der Ausstiegsberatung hinzuweisen. Gerne können LSB-Vereine die Kampagne unterstützen.

Hier Plakate anfordern

Jobs im Thüringer Sport

Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?

zur Jobbörse

 

IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de

Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert

Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Wilhelm

Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.