Newsletter

5/2023

Liebe Thüringer Sportfamilie,

anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung.

Sportliche Grüße,

Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel
im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen

Warm-up am 3. Mai: Bewerbungstipps zum Vereinswettbewerb "Sterne des Sports"

Ihr wollt Euch mit Eurem Verein bei den Sternen des Sports bewerben? Dann nutzt unseren Online-Workshop am 3. Mai mit Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Tipps gibt es direkt von den Expert*innen! Mit dabei sind als Referentinnen Annika Elm und Denise Stäudle vom zuständigen DOSB-Team. Sie stellen die Bewerbungswege vor. Sandra Hanisch, Vorstandsstab der Volksbank Thüringen Mitte, vertritt die regionalen VR-Banken. In der aktuell laufenden Jubiläumsausgabe der „Sterne des Sports“ können sich noch bis zum 30. Juni Vereine mit herausragenden Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bewerben. Seit 2022 gibt es eine wichtige Neuerung: Im Vorfeld der Teilnahme können die Sportvereine über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ Gelder für die Realisierung ihrer Idee eines gesellschaftlichen Engagements einsammeln. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Idee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben.

Jetzt zum Warm-up anmelden

Bringt Euren Verein ins Radio

Du wolltest mit Deinem Verein schon immer mal ins Radio? Kein Problem! ANTENNE THÜRINGEN und dessen junges Format radio TOP 40 machen es im Rahmen unserer Kampagne "Willkommen im Sportverein" möglich! Stelle Eure Angebote einem großen Publikum vor, werbt für das nächste Event oder macht die Suche nach Ehrenamtlichen publik! Füllt einfach das folgende Formular aus und teilt uns mit, ob Ihr den Verein vorstellen oder eine Veranstaltung bewerben möchtet. Mit etwas Glück seid Ihr schon bald im Radio zu hören. So wird es wöchentlich eine Vereinsvorstellung in Form eines kurzen Interviews auf ANTENNE THÜRINGEN geben sowie eine wöchentliche Vorstellung eines Vereinsevents bei radio TOP 40. 

weitere Infos

Der Sportabzeichen-Wettbewerb für Vereine ist zurück!

Holt die Turschuhe raus! Die Sportabzeichen-Vereins-Challenge 2023 läuft! Thüringens Sportvereine wetteifern um die meisten Punkte. Welche Vereinsmitglieder legen die meisten Sportabzeichen ab? Der Landessportbund und die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen rufen zum sportlichen Wettstreit aus. Der Wettbewerb der Sportvereine ist in vier Kategorien unterteilt – je nach Anzahl der Mitglieder. Der Verein mit den meisten Sportabzeichen – es zählt die Anzahl im Kalenderjahr 2023 - darf sich nicht nur als Sieger betiteln, er gewinnt auch bis zu 800 Euro. Zudem werden alle Zweit- und Drittplatzierten honoriert. Dazu kommt eine Prämie pro Sportabzeichen in Höhe von 1 Euro bei Kindern und Jugendlichen sowie 0,50 Euro für jedes Erwachsenen-Abzeichen. Die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen schüttet insgesamt 15.000 Euro als Preisgelder für die sportlichen Vereine sowie für die Auszeichnungen für jedes Sportabzeichen aus.

Jetzt Challenge starten

Aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote im Thüringer Sport

Auch im Mai und Juni gibt es wieder vielfältige Bildungsangebote aus den Bereichen Sportpraxis und Vereinsmanagement! Alle aktuellen Bildungsangebote des Thüringer Sports online auf einen Blick gibt es in unserem Bildungsportal. Klickt Euch rein!

Zum Online-Bildungsportal

Sport Pro Gesundheit: Zusatzqualifikation Bewegungsraum Wasser

Ab ins Wasser! Am 13./14. Mai bietet der LSB eine zweitägige Fortbildung rund um Aquajoggen und Aquagymnastik in Theorie und Praxis direkt in der Roland Matthes Schwimmhalle in Erfurt an! Die Fortbildung richtet sich an Inhaber*innen einer gültigen Übungsleiter B-Lizenz mit den Profilen Allgemeines Gesundheitstraining und/oder Gesundheitstraining Herz-Kreislauf-System. Die Teilnahme ist eine gute Chance das Vereinsangebot attraktiv zu erweitern. So können im Anschluss die Masterprogramme Ausdauerorientiertes Aquajogging und Kräftigende Aquagymnastik, die mit dem ZPP als auch mit dem SPG Siegel zertifiziert sind, angeboten werden. Angerechnet werden 18 Lehreinheiten. Die Teilnahme kostet 120,00 Euro.

weitere Infos

Aktiv vor Ort – Thüringer Ehrenamtsstiftung verlängert Förderprogramm

Für das Förderprogramm „Aktiv vor Ort“ der Thüringer Ehrenamtsstiftung können noch bis zum 30. September Anträge gestellt werden. Zur Verfügung stehen in diesem Jahr 750.000 Euro - bereitgestellt vom Freistaat Thüringen. Das Förderprogramm bietet vielfältige Hilfe bei der Realisierung von Vereinsaktivitäten, der Anerkennung des Ehrenamtes und der Digitalisierung des Vereinsalltags und richtet sich vorrangig an kleine Organisationen im ländlichen Raum mit Sitz in Thüringen. Antragsberechtigt sind eingetragene Vereine (explizit genannt sind ländliche Sportvereine), aber auch Initiativen und gemeinwohlorientierte Angebote ohne Vereinsstatus. Die Förderung beträgt einmalig maximal 5.000,00 Euro pro antragstellender Organisation.

weitere Infos

Bis 1. Mai Kids zum 30. Rennsteig-Junior-Cross 2023 anmelden

Am 13. Mai ist Rennsteig-Junior-Cross und zwar bereits zum 30. Mal! Der Lauf für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahre feiert in diesem Jahr Geburtstag. Es ist ein Jubiläum im Jubiläum, denn der „große“ GutsMuths-Rennsteiglauf begeht die 50. Auflage. Zu absolvieren sind als kürzeste Distanz im Knirpsenlauf 1,1 km, für die Jugendlichen geht es 7,2 km über den Rennsteig. Die Startgebühr beträgt 5 Euro - dafür gibt die einmalige Atmosphäre des "großen" Rennsteiglaufs inklusive! Zudem verlost die Thüringer Sportjugend 30 Geschenke unter allen Startenden. Geburtstagskinder erhalten eine Überraschung und die zwei stärksten Vereine in der Gesamtwertung eine Auszeichnung. Nach dem Lauf geht der Spaß direkt weiter - mit einem Rahmenprogramm für die Kids. Gemeinsam mit dem WSV Schmiedefeld und den Sportjugenden Ilm-Kreis, Suhl, Sonneberg und Hildburghausen wird etwa eine Bastel- und Spielstraße organisiert.

Jetzt zum BAUERFEIND SPORTS Rennsteig-Junior-Cross 2023 anmelden

Bildergalerie zur Ehrung "Thüringer Sportler des Jahres"

PAARRTTTYYY ! Gemeinsam mit der Stiftung Thüringer Sporthilfe ehrten wir am 21. April in der frisch sanierten Festhalle Ilmenau die „Thüringer Sportler des Jahres 2022“ und feierten die Ehrenamtlichen der Doppel-WM in Oberhof - gemeinsam mit 250 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien. Rennrodler Johannes Ludwig wurde mit Standing Ovations und der Sportplakette des Freistaats Thüringen verabschiedet. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow und Thüringens Sportminister Helmut Holter standen auf der prominent besetzten Gästeliste. Stephanie Müller-Spirra führte als Moderatorin charmant durch den Abend. Nach dem Programm luden Cocktails und DJ El Bartho – der ehemalige Radrennfahrer und Junioren-Weltmeister Marcel Barth – zu einem entspannten Ausklang im Parksaal der Festhalle ein. 

Hier Fotos vom Abend anschauen!

​​​​​​​Wettbewerb "Gemeinschaft bewegt“ – bis 31. Mai bewerben

Das DOSB-Projekt "Verein(t) gegen Einsamkeit" will die Potenziale der Sportvereine als Orte für Begegnungen und Gemeinschaft aufzeigen. Menschen aller Generationen und verschiedenen Lebenslagen können ihre soziale Heimat im wohnortnahen Sportverein finden und dort sozialen Zusammenhalt erleben. Bietet Ihr auch tolle Projekte in diesem Rahmen an? Dann bewerbt Euch bei dem Wettbewerb „Gemeinschaft bewegt“. Bis zum 31. Mai 2023 werden Maßnahmen gesucht, die Zusammenhalt fördern, Zugangswege in den Sport erleichtern und zur Prävention und Bewältigung von Einsamkeit beitragen. Bewertungskriterien sind die Nachhaltigkeit des Engagements, die Qualität der Umsetzung und die öffentliche Sichtbarkeit. Die eingereichten Bewerbungen werden nach der Vereinsgröße in „klein“ (bis 500 Mitglieder), „mittelgroß“ (501 bis 1.500 Mitglieder) und „groß“ (mehr als 1.500 Mitglieder) gestaffelt. Für den 1. Preis jeder Kategorie gibt es jeweils 3.000 Euro, der 2. Platz erhält 1.500 Euro und der dritte Platz 500 Euro. Teilnehmen können neben Sportvereinen auch Kreis- und Stadtsportbünde sowie Mitglieder der im DOSB organisierten Verbände.

Hier zum Wettbewerb anmelden

Steuern - Die Vereinsarbeit aus steuerlicher Sicht

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet kostenfreie Online-Workshops zum Thema Steuern an! Geld einnehmen, Geld ausgeben, Geld versteuern. In dieser Online-Seminarreihe geht es ums Geld! Die Steuererklärung für den Verein wird vielleicht nicht zum Jahres-Highlight, sie verliert aber ihren Schrecken mit den richtigen Tipps. Wir bringen Euch deshalb auf den aktuellen Stand zu den Themen Körperschaftsteuer, Steuerobjekte und Tätigkeitsbericht. Mit den verschiedenen Einnahmen geht es weiter ins Detail zum Umgang mit Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Sponsoring und der Umsatzsteuer. Am 2. Mai wird das Thema "Geld? Logo! Der richtige Umgang mit dem Sponsoring" angeboten, am 3. Mai folgt "Endlich beschafft! Die Umsatzsteuer für Vereine".

Hier kostenfrei anmelden

Heimat:Thüringen! – Thüringer Demografiepreis 2023

Jetzt bewerben: Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lobt den Thüringer Demografiepreis 2023 unter dem Motto „HEIMAT:Thüringen!“ aus. Mit dem „Thüringer Demografiepreis 2023“ sollen erneut herausragende Maßnahmen, Projekte, Initiativen, Ideen und Konzepte ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, die Folgen des demografischen Wandels im Freistaat Thüringen positiv zu gestalten. Bewerben können sich auch Vereine und Verbände, die ein demografieaffines Projekt in Thüringen betreiben. Ein Projekt hat dann einen demografischen Schwerpunkt, wenn es konkret und positiv auf gesellschaftliche Strukturen und Gegebenheiten vor Ort einwirkt, um die Folgen des demografischen Wandels aktiv zu gestalten. Die Preisträger*innen erhalten 10.000 Euro/ Sieger, der Zweitplatzierte 7.500 Euro und der Drittplatzierte 5.000 Euro. Bis 15. Mai bewerben.

weitere Infos

Jobs im Thüringer Sport

Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?

zur Jobbörse

 

IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de

Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert

Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Krospe

Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.