Newsletter

10/2023

Liebe Thüringer Sportfamilie,

anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung.

Sportliche Grüße,

Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel
im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen

Familienfeiertag am Stausee Hohenfelden - Ticketrabatt für Sportvereins-Mitglieder

Feiert morgen mit uns zusammen den Weltkindertag am Stausee Hohenfelden beim großen Familienfeiertag von „Die Thüringer“ und Antenne Thüringen. Gemeinsam lassen wir die Kids hochleben! Natürlich sind wir auch sportlich mit unserer aktuellen Vereinskampagne vertreten! Es gibt eine LSB-Vereinsbühne mit tollen Tanzauftritten, einer Volleyballpräsentation, Sportakrobatik, Parkour und dem Auftritt von Schlittenhunden. Ab 11.00 Uhr starten gleich drei Weltpremieren – Liedermacher Nico Walter aus Gotha singt erstmals den offiziellen Muskelkater-Song und lädt zum gemeinsamen Warm-Up ein, bevor wir die Premiere des Muskelkater-Bewegungsabzeichens an vier tollen Stationen feiern. Außerdem stehen die Maskottchen Muskelkater und erstmals unser Teamgeist für Autogrammstunden bereit. Das Beste: Mit dem exklusiven „Teamticket" für Thüringer Vereine erlebt ihr mit bis zu vier Sportkamerad*innen einen unvergesslichen Tag für nur 45 Euro. Es erwartet euch ein Programm mit Top-Acts wie Leony, Sasha, DIKKA, Der Kaosclown und CRZA - sie alle rocken die Bühne. Clown Hajo sorgt für Lacher und ein kostenfreier Hüpfburgenpark wartet auf die Kinder. Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben! Kommt vorbei!

alle Infos zum Familientag

Sportentwicklungsbericht startet in die 9. Welle – LSB ruft zur Beteiligung auf

Welche Leistungen erbringen die Sportvereine für die Gesellschaft? Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Sportvereine, auch in Thüringen, konfrontiert? Konnten die Sportorganisationen nach den Corona-Jahren zu alter und auch zu neuer Stärke zurückfinden? Diese und viele weitere Fragen greift der Sportentwicklungsbericht der Jahre 2023 bis 2025 auf, der nun in die 9. Welle startet. Im Zuge dessen werden zahlreiche Sportvereine in Thüringen, bundesweit insgesamt 20.000, von der Deutschen Sporthochschule in Köln angeschrieben. Wir rufen zur Beteiligung an dieser für die Vereinsentwicklung wichtigen Umfrage auf! Sportorganisationen und Sportpolitik erhalten so faktenbasiertes Wissen über notwendige Unterstützungsleistungen für die Vereine. Das gesamte Vorhaben wird finanziert von den 16 Landessportbünden, dem Deutschen Olympischen Sportbund sowie dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

weitere Infos

LSB-Vereinstalk am 4. Oktober: „Kooperationen Kindergarten - Schule - Sportverein“

Am Mittwoch, 4. Oktober um 19:00 Uhr, startet unser Online-Vereinstalk "Warm Up" in die achte Auflage! Das Thema lautet: „Kooperationen Kindergarten - Schule - Sportverein“. Anette Weidensee, Referentin Kinder- und Jugendsportentwicklung, gibt Tipps zur Umsetzung von Kooperationen und deren Förderung bzw. Beantragung. Haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen der Mitgliedsvereine und -organisationen des LSB Thüringen sind herzlich zu dem einstündigen Online-Informationsangebot eingeladen. Die Anmeldung ist formlos auf der LSB-Homepage möglich.

zum Warm-Up anmelden

Green-Meeting am 19. Oktober - Kanusport und Naturschutz im Einklang

Zu Gast beim 8. Green-Meeting des LSB am 19. Oktober (17.00 bis 18.00 Uhr) wird Petra Schellhorn vom Deutschen Kanuverband sein, um das Projekt „KanuMorgen“ – Klimaschutz im Kanusport" vorzustellen. Interessierte sind herzlich zum Austausch eingeladen! Nach der formlosen Anmeldung auf unserer Homepage wird der Zugangslink zum Online-Meeting zugemailt. Ob klimafreundliche Sportstätten, naturverträglicher Outdoor-Sport oder Umweltkommunikations-Projekte im und mit dem Sport - die Verbindungen zwischen Sporträumen, Natursport und Umweltschutz sind vielfältig. Hierbei ist der Klimaschutz eine zunehmend wichtige Aufgabe - auch Kanusport funktioniert nicht ohne Miteinander mit der Natur. Im Green-Meeting werden entsprechende, auf andere Sportarten übertragbare, Konzepte vorgestellt, besprochen und gemeinsame Ideen kreiert.

Jetzt anmelden

Fachtag „Nachhaltigkeit im Verein“ am 21. Oktober in Erfurt

Mit dem ersten Fachtag zum Thema Nachhaltigkeit am 21. Oktober von 9.00 bis 14.00 Uhr im Forsthaus Willrode bei Erfurt möchte die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH das Thema auch im Sport verankern. Dabei wird auf verschiedene Ansätze und Möglichkeiten geschaut, wie Nachhaltigkeit aus den unterschiedlichen Perspektiven im Sport- und Vereinsumfeld eingebunden und realisiert werden kann. Mit einem Impulsvortrag zum Begriff Nachhaltigkeit, einem World Café zur Betrachtung aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Perspektive sowie einem Mix aus drei verschiedenen Workshop-Themen sollen die Nachhaltigkeitsziele und deren Etablierung im (Sport-)Verein den Teilnehmenden nähergebracht werden, mit dem Ziel, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung noch stärker zu verankern und in die Breite zu tragen. Dabei geht es von praktischen Fragen hin zu zentralen gesellschaftlichen Werten, die über den Sport vermittelt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro und richtet sich insbesondere an Vereinsvorstände und Übungsleitende.

zur Anmeldung

Streicht uns nicht weg - An Freiwilligendiensten sparen heißt Sportvereine schwächen

46 junge Freiwillige unterstützen seit dem 1. September den Thüringer Sport! Doch Bundesregierung und die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag planen die Freiwilligendienste finanziell im Bundeshaushalt 2024 zu kürzen. Die Verhandlungen stehen im November an. Die Auswirkungen der geplanten Spaßmaßnahmen in Höhe von ca. 114 Millionen Euro im Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wären auch für den Thüringer Sport spürbar. In der Folge müsste die Anzahl der Freiwilligen reduziert werden oder aber die Einsatzstellen, also Vereine und Verbände, müssten ihren finanziellen Eigenanteil erhöhen. Bleibt es bei den geplanten Kürzungen, wird im Jahr 2024 jeder vierte Platz wegfallen (25%), im Jahr 2025 sogar jeder dritte Platz (35%). 2024 würde dies elf Stellen betreffen – und damit würden elf junge Übungsleiter*innen, die Sport- und Übungsgruppen in Grundschulen, Kitas und Vereinen betreuen, Events organisieren und das Ehrenamt unterstützen, fehlen! Die Arbeit von Freiwilligendienstleistenden ist unbezahlbar, weil sie die Vereine besonders in der Kinder- und Jugendbetreuung unterstützen, sie eine wichtige Brückenfunktion zwischen Schulen und Sportvereinen übernehmen und zudem legt der Freiwilligendienst in vielen Fällen den Grundstein für eine spätere ehrenamtliche oder hauptberufliche Tätigkeit im Sport. LSB und die Thüringer Sportjugend fordern daher dazu auf, die öffentliche Sparandrohung rückgängig zu machen.

weitere Infos

Sportliche Herbstferien für die Kids im SEZ Kloster

Langeweile in den Herbstferien? Nutzt unser Last Minute Angebot für das Herbstcamp im SEZ Kloster an der Bleilochtalsperre - also runter von der Couch und rein ins Ferienlager! Egal ob Kanu fahren, Klettern oder Ausflüge mit dem Fahrrad, im SEZ gibt es immer etwas zu erleben. Die Herbstfreizeit läuft vom 1. bis 7. Oktober 2023, sechs Übernachtungen mit Vollverpflegung und einem abwechslungsreichen Programm am Thüringer Meer kosten 230 Euro.

zum SEZ Kloster

Einladung zum Filmabend am 26. September in Arnstadt

Das Frauen- und Familienzentrum Arnstadt zeigt gemeinsam mit dem LSB Thüringen im Rahmen der Interkulturellen Woche den Dokumentarfilm SCHWARZE ADLER. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Dokumentarfilm anzuschauen und im Anschluss daran in Austausch zu kommen. Der Film lässt Schwarze Spieler*innen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ihre persönlichen Geschichten erzählen. Welchen Weg haben sie hinter sich, bevor sie dort ankamen, wo wir ihnen zujubeln? Welche Hürden mussten sie überwinden? Welchen Vorurteilen und Anfeindungen waren sie ausgesetzt – und wie war das früher, wie ist es heute? Begleitet von kaum gezeigten Archivbildern, die mitunter so unerwartet wie verstörend sind, lässt Regisseur Torsten Körner in seinem Film verschiedene Spieler-Generationen zu Wort kommen. Der Eintritt ist frei! Der Filmabend findet statt am 26. September, 18:30 Uhr, im Frauen- und Familienzentrum Arnstadt, Rankestraße 11. Anmeldung bei Jana Conrad j.conrad@lsb-thueringen.de.

zum Trailer

DOSB und Netzcocktail starten „1.000 Websites für 1.000 Vereine“

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) startet zusammen mit der Digitalagentur und Technologie-Förderer NETZCOCKTAIL die Aktion „1.000 Websites für 1.000 Vereine“. Bis Ende des Jahres 2024 können alle Vereine und Verbände an der Aktion teilnehmen und die Förderung erhalten. Die ersten tausend Interessierten werden mit einer individuellen Vereinswebsite, die grafisch und technisch an die Bedürfnisse eines Sportvereins angepasst wird, ausgestattet. Hier gilt das Prinzip „First come - first serve“. Die gestellten Anforderungen an eine moderne Website sind von Verein zu Verein unterschiedlich und auch die Verbände haben vielfältige Bedarfe. „Die Vereinswebsite“ bietet daher drei unterschiedliche Leistungspakete: Bronze: Für kleine Sportvereine bis 300 Mitglieder (49,00 Euro pro Monat/ keine Kosten für die Einrichtung); Silber: Für kleine und große Sportvereine (89,00 Euro pro Monat/ 950,00 Euro einmalig für die Einrichtung) und Gold: Rundum-sorglos-Paket für große Sportvereine und -verbände (129,00 Euro pro Monat/ 1.950,00 Euro einmalig für die Einrichtung). Die konkrete Ausgestaltung der Pakete und deren Module können individuell an die Bedürfnisse der Sportvereine und -verbände angepasst werden.

weitere Infos

Bewerbung für den 10. Thüringer Demokratiepreis ab jetzt möglich

Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit lobt den 10. Thüringer Demokratiepreis aus. Der Thüringer Demokratiepreis wird seit 2013 an innovative Projekte oder an Einzelpersonen vergeben, die sich mit ihrem vielfältigen Engagement für eine demokratische und offene Alltagskultur besonders verdient gemacht haben. Es können Initiativen, Vereine und Verbände, regionale Projekte sowie Einzelpersonen ausgezeichnet werden. Für den Demokratiepreis kann man vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Die Verleihung umfasst drei Hauptpreise und vier Anerkennungspreise. Die Hauptpreise sind mit 3.000 Euro, 2.000 Euro beziehungsweise 1.000 Euro dotiert, die vier Anerkennungspreise mit jeweils 500 Euro. Die Auswahl der Preistragenden erfolgt durch eine Jury mit Vorsitz von Sport- und Bildungsminister Helmut Holter. Die Preisverleihung findet im Mai 2024 in Erfurt statt.

Bewerbungsschluss ist der 15. November 2023

28. bis 31. Oktober: Messe „Reisen & Caravan" in Erfurt

Sport- und Reisefans aufgepasst! Ihr liebt es, unterwegs zu sein, fremde Länder und Kulturen zu erkunden, Berge zu erklimmen oder am warmen Sandstrand zu entspannen? Herzlich willkommen auf der Messe „Reisen & Caravan", der größten Messe für Touristik und Caravaning in Thüringen! Mehr als 300 Reise- und Outdoorprofis erwarten euch vom 28. bis 31. Oktober in den drei Hallen der Erfurter Messe. Individual oder pauschal, Sommer oder Winter, Berghütte oder Komforthotel, Ostsee oder Alpen, nahe Heimat oder ferne Exotik – die Angebote sind vielfältig in Messehalle 1. Wenn ihr auf Reisen gerne die Route selbst zurechtschneidern möchtet, dann kommt ihr in den Hallen 2 und 3 voll auf die Kosten. Hier habt ihr die Wahl zwischen 300 Modellen und 67 Marken von Reisemobilen und Wohnwagen bis hin zum Van. Ihr findet aber auch kleine, handliche Formate, die es erlauben, mit wenigen Handgriffen auf dem Dach des Pkw zu übernachten. Andere Aussteller haben sich auf den Um- und Ausbau bereits vorhandener Fahrzeuge spezialisiert. Ein vielfältiges Angebot an E-Bikes und E-Scooter, drei Vortragsforen, ein Bike-Parcours und der Sonderbereich „Family on Tour“ runden das Angebot ab. Tipp: Ab 14.00 Uhr kostet jedes Ticket nur den halben Preis.

Hier mehr erfahren

Jobs im Thüringer Sport

Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?

zur Jobbörse

 

IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de

Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert

Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Krospe

Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.