Newsletter

02/25

Newsletter der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH

Liebe Leser*innen,


in dieser Ausgabe gibt es einen kurzen Überblick zu verschiedenen Bildungshighlights und wir stellen Ihnen unsere Bildungsangebote im April und Mai vor.

 

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz in unseren Aus- und Fortbildungen!

Sportliche Grüße

Ihr Bildungswerk-Team
 

P.S. Sie haben Fragen oder Vorschläge? Schreiben Sie uns gern an!

Zur Bildungswerk-Homepage

Muskeln: Bausteine unserer Bewegung
Selbstlernkurs

Möchten Sie die wichtigsten Muskeln des Körpers verstehen und Ihr Wissen direkt anwenden? Dann ist unser kostenfreier Online-Selbstlernkurs genau das Richtige für Sie!

 

Das erwartet Sie:

  • Allgemeine Muskellehre
  • Muskeln der oberen & unteren Extremitäten
  • Rumpf-, Kopf- & Halsmuskulatur

 

Mit interaktiven Medien und praktischen Mitmachvideos erleben Sie Muskelanspannung und -entspannung direkt am eigenen Körper. Ein Abschlusstest sichert Ihnen eine Teilnahmebestätigung – Ihr Ticket zur weiterführenden Fortbildung „Muskelketten – Funktionelle Bewegung verstehen und trainieren“.

 

Flexibel & in Ihrem Tempo – jederzeit starten!

 

Jetzt kostenlos teilnehmen!

Zur Anmeldung

DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" - Grundkurs Prävention
23. bis 26. Juni - Bad Blankenburg - Bildungsfreistellung

Bewegung ist der Schlüssel zu Gesundheit – und Sie können Menschen dabei unterstützen! Mit der Ausbildung DOSB Übungsleiter*in - B „Sport in der Prävention“ qualifizieren Sie sich für die Leitung gesundheitsorientierter Sportangebote.
Die Ausbildung DOSB Übungsleiter*in - B "Sport in der Prävention" ist ein Qualitätskriterium zum Erwerb des Qualitätssiegels „SPORT PRO GESUNDHEIT".

Die Ausbildung untergliedert sich in zwei Teile: Den Grundkurs Prävention im Umfang von 30 Lerneinheiten absolvieren alle Interessierten bei der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH. Anschließend kann je nach Interessenlage die Profilausbildung (mind. 30 LE) erfolgen. Die Profilausbildung findet entweder durch die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH aber auch in Kooperation mit Thüringer Landesfachverbänden statt.

 

Folgende Profillehrgänge werden in Thüringen angeboten:

  • Spezialkurs Haltungs- und Bewegungssystem - Durchführung durch den KSB Sonneberg 2025
  • Spezialkurs Herz-Kreislaufsystem - Durchführung LSB Thüringen Bildungswerk GmbH - 2026 wieder im Angebot
  • Spezialkurs Gesundheitstraining für Kinder - Durchführung LSB Thüringen Bildungswerk GmbH - 2026 wieder im Angebot
  • Spezialkurs Stressbewältigung/ Entspannung
  • Bewegungsraum Wasser - Durchführung Thüringer Schwimmverband (gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den Bewegungsraum Wasser, beim Verband anfragen!)

 

Bildungsfreistellung – Nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsurlaub!

Wussten Sie, dass Sie für die Ausbildung Bildungsurlaub beantragen können? In Thüringen besteht die Möglichkeit der Bildungsfreistellung für Ihre Weiterbildung – das bedeutet, dass Sie sich für die Teilnahme an der Ausbildung von Ihrem Arbeitgeber freistellen lassen können. Eine großartige Chance, sich ohne finanzielle Einbußen weiterzubilden! Informieren Sie sich rechtzeitig über die Voraussetzungen und Antragsfristen.

Zur Anmeldung

Nachhaltigkeit im Sportverein
11. bis 31. August - Blended Learning

Wie können Sportvereine Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig Ihre Vereinsmitglieder für Nachhaltigkeit sensibilisieren? 

Die Fortbildung „Nachhaltigkeit im Sportverein“ liefert präzise Antworten und praktische Hilfestellungen. In einer online-Phase mit zwei Webinaren und einem Präsenztag werden sowohl die Grundlagen von Nachhaltigkeitsmodellen als auch Anwendungsmöglichkeiten auf Vereinsebene vermittelt.

Mit verschiedenen Methoden werden außerdem praktische Beispiele vorgestellt und gemeinsam erarbeitet, damit Sie mit konkreten Ideen und Werkzeugen in Ihrem Verein kleine und große Rädchen zu mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag in Gang setzen können.

 

Anerkannt für VM C und VM B.

Zur Anmeldung

Bildungsangebote im April & Mai

Im Folgenden finden Sie unsere Bildungsangebote für April und Mai.

 

Beckenbodentraining
23. April - online

Der Beckenboden ist eines der wichtigen Fundamente des Körpers. Ist er zu schwach, kann es zu Inkontinenz kommen – vor allem beim Lachen, Husten, Niesen, Laufen, Springen oder beim Heben schwerer Gegenstände. Spätestens dann wird es Zeit für ein gezieltes Beckenbodentraining.

 

Anerkannt für ÜL C und ÜL B.

Zur Anmeldung

Beinachsenstabilität
23. April & 7. Mai - online

Die Beinachse hat eine enorme Bedeutung in unserem Leben, schließlich sind wir heutzutage ziemlich lange unterwegs, was die Dauer an Lebensjahren angeht. Und wer sich lange tragen möchte, kann mithilfe eines gezielten Trainings seine Muskelketten gezielt schulen. In diesem Seminar verfolgen Sie die Ursache-Folge-Kette an der unteren Extremität, trainieren alltagsrelevante Belastungen und steigen darüber hinaus ins sportartspezifische Training ein.

 

Anerkannt für ÜL C und ÜL B.

Zur Anmeldung

Datenschutz im Sportverein
29. April - online

 

Datenschutz ist ein zentrales Thema in der Vereinsarbeit – insbesondere im Sportverein, wo täglich sensible Daten verarbeitet werden. Aktuelle Herausforderungen wie Phishing-Angriffe, der Umgang mit Social-Media und Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen sowie der Schutz minderjähriger Mitglieder stellen Vereine vor große Aufgaben.

 

Anerkannt für VM C und VM B.

Zur Anmeldung

Waldbaden für Kinder - Achtsamkeit in der Natur
5. Mai - Erfurt

Entdecken Sie die Magie des Waldbadens für Kinder! Unsere Fortbildung zeigt, wie Sie Achtsamkeit in die Naturerziehung integrieren können.

Praktische Übungen im Wald fördern Konzentration, emotionale Stabilität und eine tiefere Verbindung zur Natur. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine achtsame Zukunft für unsere Kinder!

Anerkannt für ÜL C.

Zur Anmeldung

Wahlmodul AB/FB VM C/B: Präsentationstechniken
7. Mai - online

Flipchart oder Powerpoint?

Welche Präsentationstechnik zu welchem Vortrag passt und wie Sie überzeugend auftreten plus die besten Tricks für eine gelungene Präsentation sind Inhalt dieser Online-Fortbildung. Generell gilt: Die richtige Präsentationstechnik des Redners entscheidet darüber, ob eine Message sich im Langzeitgedächtnis der Zuhörenden verankert – oder direkt nach dem Ende der Darbietung verpufft.

 

Anerkannt für VM C.

Zur Anmeldung

Einweisung in das Masterprogramm "Präventives Ausdauertraining"
17. Mai - Bad Blankenburg

Sie möchten ein neues Gesundheitssportangebot in Ihren Vereinsstrukturen anbieten? - Dann kann diese Fortbildung, in der in das Masterprogramm "Präventives Ausdauertraining" eingewiesen wird, Ihnen dabei einen klasse Einstieg bieten.

Sie erwartet ein präventives Ausdauertraining in der Halle (Indoor) mit Gleichgesinnten. Dieser Kurs soll das körperliche Wohlbefinden und die Ausdauerfähigkeit der Teilnehmenden nachhaltig verbessern.

 

Anerkannt für ÜL B.

Zur Anmeldung

Ausbildung zum Shaolin Qi Gong - Kursleiter (Qualifizierungsstufe II)
17. bis 21. Mai - Bad Blankenburg

Der Weg der Shaolin Mönche ist ein Weg des Ausgleichs von Extremen. 
Körperlicher und geistiger Ausgleich bedeuten Lebensfreude. Die Qi Gong 
Meister Chinas sagen, dass jeder Mensch mit einem bestimmten 
Potential an Lebensenergie, dem Qi-Kapital geboren wird.

 

Das Ziel dieser Ausbildung ist ein selbständiges Praktizieren und Vermitteln des gelernten Stoffes. Während der gesamten Ausbildung sind Sie unter fachlicher Beobachtung von Shaolin MEISTER Shi Xinggui, der zu gegebener Zeit Korrekturhilfe bietet.

 

Anerkannt für ÜL C und ÜL B.

Zur Anmeldung

Mach mit - werd Murmelfit!
21. Mai - Leinefelde

Dieses Seminar stellt den Bewegungskalender für Kindertageseinrichtungen vor. Anhand vielfältiger Spiel- und Bewegungsideen erhalten Fachkräfte einen praktischen Einblick in die Leitidee des Kalenders. Ziel des Kalenders ist es, pädagogischen Fachkräften im Sinne des Bildungsauftrages grundlegende und weiterführende Fachkenntnisse im Bereich Körper, Gesundheit und Bewegung zu vermitteln.

 

Anerkannt für ÜL C.

Zur Anmeldung

Einweisung Serviceplattform Sport pro Gesundheit
22. Mai - online

Vereine können über die Serviceplattform „Sport pro Gesundheit“ einen
Antrag auf Verleihung des Qualitätssiegels stellen. Diese ist mit der
Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) gekoppelt und ermöglicht
Sportvereinen, Präventionsmaßnahmen (Kurse) nach § 20, SGB V umzusetzen und sich damit eine Krankenkassen-Bezuschussung für ihre Teilnehmer zu
sichern.

Folgende Fragen und weitere  Informationen werden vermittelt:

  • Wie funktioniert die Serviceplattform „Sport pro Gesundheit“?
  • Was sind Masterprogramme und Standardisierte Programme?  
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

 

Anerkannt für ÜL B.

Zur Anmeldung

Shaolin BA GUA QI GONG III und Chan Meditation
23. bis 25. Mai - Bad Blankenburg

Das Bagua, „Ba" bedeutet die Zahl Acht und als „Gua" (Orakelzeichen) wird ein Trigramm aus dem I Ging (Buch der Wandlungen) bezeichnet. Bagua ist eine sehr alte daoistische Übung, die auch später in den buddhistischen Klöstern gelehrt wurde. In den Grundübungen des Bagua übt man das Umschreiten des Kreises; der Schüler geht im Kreis und nimmt dabei verschiedene Stellungen ein.

 

Anerkannt für ÜL C und ÜL B.

Zur Anmeldung

 

IMPRESSUM
LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-450
Internet: www.lsb-bildungswerk.de
E-Mail: info@lsb-bildungswerk.de

Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Stefan Hochstein
Geschäftsführerin: Jeanette Schilling

Redaktionell verantwortlich:
Jeanette Schilling

Registergericht: Amtsgericht Jena
Registernummer: HRB 508161
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE345735360

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.