Newsletter

03/25

Newsletter der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH

Liebe Leser*innen,


in dieser Ausgabe gibt es einen kurzen Überblick zu unseren Bildungshighlights im November und wir stellen Ihnen unsere Bildungsangebote im Juni vor.

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz in unseren Aus- und Fortbildungen!

Sportliche Grüße

Ihr Bildungswerk-Team
 

P.S. Sie haben Fragen oder Vorschläge? Schreiben Sie uns gern an!

Zur Bildungswerk-Homepage

Zurück zu den Wurzeln! Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten.
18. & 19. November - Erfurt

Die Fachfortbildung „Zurück zu den Wurzeln“ gibt einen einführenden Abriss über die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, verbunden mit Handlungsmöglichkeiten bzw. -empfehlungen, die als Vorlage zum Trainieren und Unterstützen physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster im Kitabereich dienen.

Inhalte:

  • kurzer Einstieg in die Ontogenese, beginnend im Mutterleib bis hin zum Schuleintritt,
  • neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neurophysiologie,
  • praktischen Übungen,
  • Ableitung von neuen Ideen zur Begleitung und Unterstützung entwicklungsverzögerter Kinder,
  • Entdeckungstour mit MALU – dem kleinen Faultier - mit Bewegungsübungen, Spielideen, rhythmischen Klatschversen, Finger- und Fußspielen basierend auf den Erkenntnissen der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi ®

Die Fortbildung erhält durch den Mix aus Theorie, praktischen Übungen, Fallbeispielen, Videosequenzen und Diskussionen einen hochinteressanten Anstrich.

Anerkannt für ÜL C.

Zur Anmeldung

Übungsleiterassistentenausbildung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
20. bis 22. August & 5. bis 7. November - Bad Blankenburg

Die Übungsleiter-Assistent*innen Ausbildung richtet sich an Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung, die im Sportbereich unterstützend tätig sein möchten.
Teilnehmende werden darauf vorbereitet, Übungsleiter*innen und Trainer*innen bei der Durchführung von Sportangeboten zu assistieren und verschiedene Aufgaben im Umfeld von Training und Wettbewerb zu übernehmen.

Mit der Ausbildung möchte die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH in Kooperation mit Special Olympics Deutschland (SOD) und Special Olympics Thüringen einen Beitrag leisten, alle Menschen gleichberechtigt an Bewegungs-, Sport- und Spielangeboten teilhaben zu lassen.

Die Ausbildung findet als Tandemausbildung statt - dabei lernen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen mit- und voneinander und motivieren sich so gegenseitig.

Anerkannt für ÜL C.

Zur Anmeldung

Bildungsangebote im Juni

Im Folgenden finden Sie unsere Bildungsangebote für Juni.

Kraft- und Stabilisationsübungen anhand myofaszialer Leitbahnen zur Verletzungsprävention
12. Juni - online

Kraft, Mobilität und Koordination sind die Basis für gesundes Altern;
Wir zeigen Ihnen praktische Übungen, Tests & Training aus Yoga, Faszien und Mobility für die sofortige Anwendung.

Anerkannt für ÜL B.

Zur Anmeldung

Pilates-Bootcamp / H.I.I.T. - 1. Spezial-Workshop - Tag nur für Dich!
14. Juni - Erfurt

Es ist ein hochintensives „anderes“ Training auf der Grundlage des Pilates- Mattentrainings mit dem Ziel, den Körper und auch Ihre mentale Stärke herauszufordern, den Stoffwechsel intensiv anzukurbeln und Sie im Pilatestraining einen Schritt weiter zu bringen.

Anerkannt für ÜL C und ÜL B.

Zur Anmeldung

Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
21. Juni - Erfurt

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit stärkt Bekanntheit, Mitgliederbindung und das Image von Vereinen; lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie PR gezielt für Medienarbeit, Online-Kommunikation, Veranstaltungen und Sponsorenpflege nutzen.

Anerkannt für VM C und VM B.

Zur Anmeldung

Aufbaukurs Taping im Sport: Schulter-Nacken-Halswirbelsäule
21. Juni - Erfurt

Der Aufbaukurs festigt Ihre Tapetechniken und vermittelt Anwendungen für Schulter, Nacken und Halswirbelsäule.
Durch praxisorientierte Beispiele erlernen Sie komplexe Tapingmethoden für sporttherapeutische Beschwerden und Verletzungen.

Anerkannt für ÜL C.

Zur Anmeldung

Resilienztraining für Ehrenamtliche
21. Juni - Erfurt

Resilienz hilft, Belastungen zu meistern und neue Kraft zu schöpfen, das kann besonders im Ehrenamt wichtig sein; die Fortbildung vermittelt Wissen zu Stress, Achtsamkeit und wirksamen Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung.

Anerkannt für ÜL C/B und VM C/B.

Zur Anmeldung

DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" - Grundkurs Prävention
23. bis 26. Juni - Bad Blankenburg - Bildungsfreistellung

Mit der Ausbildung DOSB Übungsleiter*in - B „Sport in der Prävention“ qualifizieren Sie sich für die Leitung gesundheitsorientierter Sportangebote. Die Ausbildung DOSB Übungsleiter*in - B "Sport in der Prävention" ist ein Qualitätskriterium zum Erwerb des Qualitätssiegels „SPORT PRO GESUNDHEIT".

Zur Anmeldung

Bildungsangebote im August
Von Kuscheltieryoga bis Spezialkurs "Haltungs- und Bewegungssystem"

Bereits heute bekommen Sie einen Vorgeschmack auf unsere Fortbildungsangebote nach der Sommerpause. 

Nähere Informationen erhalten Sie im Juli Newsletter oder im Bildungsportal des Thüringer Sports.

Themen:

  • Nachhaltigkeit im Sportverein (blended learning) vom 11. bis 31. August
  • DOSB Übungsleiter*in B "Sport in der Prävention" - Spezialkurs Haltungs- und Bewegungssystem vom 11. bis 31. August 
  • Ehrenamtskoordinator*in (blended learning) vom 14. August bis 23. Oktober
  • Kuscheltier-Yoga am 18. August
  • Übungsleiterassistentenausbildung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Teil I: 20. -22. August Teil II: 5. - 11. November
  • DOSB Vereinsmanager*in C - Ausbildung 2025/ 2026: Einstiegsmodul (online) am 20. August
  • DOSB Vereinsmanager*in C - Ausbildung 2025/ 2026: Basismodul Vereinsmanagement (blended learning) vom 25. August bis 18. September
  • Einweisung - Serviceplattform Sport Pro Gesundheit (online) 26. August
  • Waldbaden für Erwachsene am 29. August
     

Zum Bildungsportal

 

IMPRESSUM
LSB Thüringen Bildungswerk GmbH
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-450
Internet: www.lsb-bildungswerk.de
E-Mail: info@lsb-bildungswerk.de

Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Stefan Hochstein
Geschäftsführerin: Jeanette Schilling

Redaktionell verantwortlich:
Jeanette Schilling

Registergericht: Amtsgericht Jena
Registernummer: HRB 508161
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE345735360

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.