Newsletter
Januar 2019
|
 |
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.
Mit sportlichen Grüßen
Prof. Dr. Stefan Hügel und Rolf Beilschmidt im Auftrag des Präsidiums des LSB Thüringen
|
 |
Neues Sportfördergesetz – Übergangsregelung für 2019
Das neue Thüringer Sportfördergesetz beinhaltet die unentgeltliche Nutzung von Sportstätten öffentlicher Träger – mit Gültigkeit zum 1. Januar 2020. Heißt, dass die festgelegte Kostenfreiheit, also § 15 Abs. 2, noch nicht im Jahr 2019 gilt. Dafür aber eine Übergangsregelung (§21). Der Gesetzgeber wollte keinen harten Schnitt. Das bedeutet, dass die Nutzung bis zum Ende diesen Jahres weiterhin nur für den Übungs- und Lehrbetrieb anerkannter Sportorganisationen und nur in der Regel unentgeltlich zu gewähren ist. Da es sich um eine Übergangsregelung handelt, die zur Kostenfreiheit hinführt, dürfen Entgelte im Jahr 2019 nach unserer Auffassung grundsätzlich nicht höher sein als bisher üblich. Unbefristete oder auch langfristige Verträge, die die Nutzung zum Übungs- (Trainings-), Lehr oder auch Wettkampfbetrieb des Vereins regeln, sind zu prüfen und ggf. bei Einhaltung der Kündigungsfristen zu beenden, damit sie neu angepasst werden können.
weitere Infos und Download neues Sportfördergesetz
|
 |
Zirkel wird neuer LSB-Hauptgeschäftsführer
Der Jurist und Trainer Thomas Zirkel wird zum 1. September 2019 neuer Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen. Das Präsidium folgte damit dem einstimmigen Votum der fünfköpfigen Bewerberkommission mit Vertretern der Kreis- und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände. Der 46-Jährige folgt auf Rolf Beilschmidt, der diese Position seit 2001 innehat und zum 31. August 2019 in den Ruhestand geht. Bereits ab 1. Mai 2019 wird Thomas Zirkel zunächst als Geschäftsführer in den Landessportbund Thüringen eintreten. Der somit vorübergehend dreiköpfige hauptamtliche Vorstand mit Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt und der weiteren Geschäftsführerin Kerstin König ist für das operative Geschäft zuständig, dem ehrenamtlichen Präsidium obliegen die Aufsicht des Vorstands und die künftige strategische Ausrichtung des LSB.
weitere Infos
|
 |
Jahr des Schulsports 2019 - Homepage online
Gemeinsam Kinder in Bewegung bringen - mit der fünften Auflage des Jahr des Schulsports wollen der LSB und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport auch 2019 wieder ein Signal setzen, dass Sport in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft einen höheren Stellenwert bekommt. Kinder, die regelmäßig Sport treiben, sind fit und ausgeglichen. Verdeutlicht werden soll zudem die Bedeutung des Schulsports, als einziges Bewegungsfach, für das gesunde Aufwachsen gerade in einer Zeit zunehmender Bewegungsarmut. Einen großen Beitrag leisten hierbei die Sportvereine. Das Ministerium fördert 2019 Schulsportwettbewerbe mit insgesamt 245.000 Euro, dazu kommen im Themenjahr 68.000 Euro. Mit weiteren 50.000 Euro beteiligt sich der Landessportbund an den Aktionen. So sind über 100 zusätzliche Veranstaltungen geplant. Neben zentralen Landesveranstaltungen werden zahlreiche Wettkämpfe und Sportfeste in Sportvereinen, Schulen und Kindergärten stattfinden, für Lehrer sind Fortbildungen vorgesehen.
Aktuelle Termine, Infos und Tipps auch für Eltern unter: www.schulsport-thueringen.de.
|
 |
Bestandserhebung 2019 - bis 3. Februar abgeben!
Die Bestandserhebung zur Mitgliedererfassung ist verlängert worden! Noch bis zum 3. Februar 2019 wird gezählt! Gemäß LSB-Satzung sind alle Sportvereine verpflichtet, jährlich ihre Mitgliederdaten zu melden. Dieser Zeitraum ist zwingend einzuhalten. Nur so können weitere Berechnungen für Mitgliedsbeiträge, Abführungen an die Sportversicherung sowie die Ermittlung der Vereinsförderung fristgerecht erfolgen. Vereine, die noch keine Zugangsdaten beantragt oder das Passwort vergessen haben, können ihre Zugangsdaten neu anfordern.
Alle Dokumente und Ansprechpartner sind online zu finden: www.thueringen-sport.de
service/bestandserhebung-2019/
|
 |
Bildungsprogramm 2019 erschienen
Alle Aus- und Fortbildungsangebote des Landessportbundes und des Bildungswerks für das Jahr 2019 kompakt zusammengefasst? Diese Infos und Termine gibt es im Bildungsprogramm des Landessportbundes Thüringen, inklusive Kreis- und Stadtsportbünde.
Die Übersicht ist erhältlich als Broschüre sowie online als pdf-Dokument und als Termin-Datenbank. Exemplare können auch per E-Mail an bildung@lsb-thueringen.de kostenfrei bestellt werden. Wir würden uns freuen, Sie in einem oder mehreren der Bildungsangeboten begrüßen zu dürfen und wünschen vielfältige Anregungen für die alltägliche Arbeit im Sport – egal ob Übungsleiter, Trainer, Kampf- und Schiedsrichter, Organisatoren von Wettkämpfen, Vorstandsmitglieder oder ehrenamtlicher Helfer.
zum Bildungsprogramm 2019
|
Jetzt Vereinsmanager C werden!
Am 1. März startet ein neuer Kurs! Schnell anmelden! Die Führung von Sportvereinen stellt erhebliche Anforderungen an Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie in der Mitarbeitergewinnung und Motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter. Die Ausbildung zum Vereinsmanager C vermittelt grundlegendes Wissen zu allen wesentlichen Bereichen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Vereinsmanagements. Der Umfang beträgt 120 Lehreinheiten, durchgeführt in der Landessportschule Bad Blankenburg.
weitere Infos und Anmeldung
|
Fortbildungen zum Datenschutz
Datenschutz - dieses Thema steht auch 2019 weiter im Vordergrund vieler Diskussionen. Um aktuelle Entwicklungen, Gerichtsentscheidungen und Vorgaben der Aufsichtsbehörden geht es in den Fortbildungsangeboten des LSB Thüringen - angeboten für vier oder acht Lehreinheiten. Thematisiert werden die Anforderungen der DS-GVO an den Sportverein oder Sportfachverband, sowie die Umsetzung in Datenschutzinformationen und Verarbeitungsverzeichnissen.
Termine 2019:
- 18.03., Erfurt, 17-20 Uhr
- 30.03., Bad Blankenburg, 9-16 Uhr
- 24.06., Bad Blankenburg, 17-20 Uhr
- 19.08., Erfurt, 17-20 Uhr
- 21.09., Erfurt, 9-16 Uhr
- 11.11., Bad Blankenburg, 17-20 Uhr
|
 |
Individuelle Trainingslager für jede Anforderung im Waldhof Finsterbergen
Wer seine Mannschaft richtig fit machen oder zu einem gut funktionierenden Team zusammenschweißen will, ist im Waldhof Finsterbergen richtig. Gerade in der Vorbereitungsphase der Saison setzen viele Vereine auf das breite Angebot, das der Waldhof in Sachen Teamtraining und Erlebnispädagogik bietet. So nutzten schon der Offenbacher Fußball Club Kickers 1901, der Hallesche FC und FC Carl Zeiss Jena die individuelle Betreuung und das umfangreiche Rahmenprogramm. Von Teamtraining über Konditionseinheiten bis hin zu sportartspezifischem Training stellt das Team des Waldhofs den Vereinen ein individuelles Trainingsprogramm zusammen und begleitet diese mit gut ausgebildeten Trainern.
Alle Termine und weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage des Waldhofs.
|
 |
Ferienlager der Thüringer Sportjugend mit Action und Entspannung
Die Temperaturen liegen gerade im Minusbereich - beste Zeit, um an die Sommerferien zu denken! Für alle die richtig was erleben wollen, bietet das SEZ Kloster wieder seine beliebten Abenteuer-Action-Camps an Deutschlands größtem Stausee an. Hier erwartet die Kinder ein vielseitiges Sportangebot von Segeltörns und Kanufahrten über Klettern und Mountainbiken bis hin zu verschiedenen Ballsportarten wie Fußball, Beachvolleyball, Basketball oder Tischtennis.
Auch im Waldhof Finsterbergen stehen für die Kids zwischen sieben bis 16 Jahren ereignisreiche Ferienlager verbunden mit vielen Aktivitäten an. Die Thüringer Sportjugend verbindet in ihrem Angebot aktive Erholung und gesunde Lebensweise. Das bedeutet: hier lernen Kinder und Jugendliche viel über gesunde Ernährung, Essensfeste, Bewegung, Soziale Kompetenzen und Entspannung. Weiterhin stellen Spaß, Mitbestimmung und Verantwortungsübernahme grundlegende Elemente in den Feriencamps dar.
Alle Termine und weitere Infos: www.sez-kloster.de, www.waldhof-finsterbergen.de
|
Jetzt Förderanträge für Klimaschutz in Sportstätten stellen
Sportstättenbetreiber können bis zum 31. März 2019 erneut Förderanträge im Rahmen der Kommunalrichtlinie stellen. Ob eine klimafreundliche Belüftungstechnik in der Halle, eine energieeffiziente Flutlichtanlage fürs Stadion oder neue Abstellplätze für Fahrräder: auch dieses Mal können Sportvereine mit eigenen Sportstätten Anträge stellen. Zu den Neuerungen 2019 gehört, dass die Anforderungen an technische Anlagen neu definiert sind und die Förderung technologieneutral ausgelegt ist. Neu ist auch, dass Radabstellanlagen, die Optimierung zentraler Warmwasserbereitungsanlagen, der Austausch nicht regelbarer Pumpen in Schwimmbädern, Gebäudeleittechnik mit dazugehöriger Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Verschattungsvorrichtungen mit Tageslichtnutzung gefördert werden. Damit auch kleinere Antragsteller von der Förderung profitieren, können sich mehrere Sportvereine zu einem gemeinsamen Antrag zusammenschließen.
weitere Infos
http://www.thueringen-sport.de/unsere-themen/sportstaettenbaufoerderung/klimaschutzinvestitionen/
|
Aktuelle Stellenauschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen aus dem Sport finden Sie auf der LSB-Homepage.
- OSP Thüringen: Trainingswissenschaftler Sportschießen (m/w/d)
- Kreissportjugend im Kreissportbund Eichsfeld: Koordinator/in für verbandliche und sportliche Jugendarbeit
- Seesport- und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster: Mitarbeiter Programmbetreuung (m/w/d)
|
|
IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de
Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert
Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Krospe
Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81
Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen
Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank. |
|
|