Bewegte Kinder = Gesündere Kinder

Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es in Thüringen das Programm „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ - Bausteine sind ein Bewegungs-Check mit Drittklässlern, regionale Sportfeste mit Vereinen sowie seit 2022 die landesweiten Talentiaden.

„Das Programm ist unabdingbar, um Schüler*innen im Grundschulalter eine sportmotorische Entwicklungsempfehlung geben zu können und ihnen damit die Chance auf ein bewegungsintensives gesundes Aufwachsen zu ermöglichen – Kindern mit Defiziten aber auch um Talente zu fördern.“

Thomas Zirkel, LSB-Hauptgeschäftsführer

Bewegungs-Check für Drittklässler:

Das wird getestet:

  • Einbeinstand
  • 20-m-Sprint
  • Standweitsprung
  • Medizinballstoßen
  • Sternlauf
  • 6-Minuten-Lauf

Nach dem Bewegungs-Check mit sechs Testaufgaben während des Sportunterrichts erhalten die Drittklässler eine Auswertung und individuelle Maßnahmen zur Förderung der motorischen Fähigkeiten.

Im Schuljahr 2017/18 nahmen erstmals 49 Grundschulen freiwillig an dem Programm im Sportunterricht teil. Inzwischen absolvierten rund 17.000 Drittklässler aus 280 Thüringer Grund- und Gesamtschulen den Bewegungs-Check. Damit hat sich mehr als die Hälfte (51 Prozent) beteiligt. Seit dem Schuljahr 2022/23 ist der Bewegungs-Check thüringenweit ein verpflichtender Teil des Schulsports.

Erklärvideos der sechs Testaufgaben

Die wissenschaftliche Betreuung des Programms erfolgt durch die Universität Erfurt. So erhält jedes Kind ein individuelles Fähigkeiten-Profil auf dem die sportliche Leistungsfähigkeit ablesbar ist, um Kinder und deren Eltern zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise motivieren. Eltern von Kindern mit besonderem Präventionsbedarf erhalten im Nachgang Empfehlungen zur Bewegungs- und Sportförderung, genau wie begabte Kinder konkrete Tipps für Sportvereine bekommen. Ziel ist es, mehr Kinder für den regelmäßigen Sport in den Vereinen zu begeistern, Eltern und Pädagog*innen als Motivatoren zu gewinnen sowie qualitätsgesicherte Angebote in Vereinen und Schulen auszubauen.

Einblicke in die Datenanalyse durch den Projektpartner

Alle notwendigen Unterlagen werden Lehrer*innen im Downloadbereich (siehe unten) zur Verfügung gestellt.

Folgende Materialien stehen zum Download bereit:

 

 


Das Programm will jedem Kind entsprechend seiner Fähigkeiten ein sportliches Angebot unterbreiten – Kindern mit Defiziten sowie Talenten.

Die Talentiade, erstmals durchgeführt im Juni 2022, ist eine landesweite Veranstaltung für motorisch weit überdurchschnittliche und sportbegeisterte Kinder in Auswertung des Bewegungs-Checks und wird in dem jeweiligen Schulamtsbereich durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Zusammentreffen der Talente mit Sportvereinen, Thüringer Sportfachverbänden sowie der Stützpunktvereine vor Ort zu ermöglichen. Unter fachkundiger Betreuung können die jungen Champions an diesem Tag ihr motorisches Können in sportartbezogenen Tests unter Beweis stellen und die Bewegungsvielfalt der vertretenen Sportarten kennen lernen, um einen aktiven Einblick in die Sportangebote der lokalen und regionalen Sportvereine zu erhalten. Die Einladung erfolgt über die Schule.

Bildergalerie 1. Talentiade 2022 in Erfurt  

 

 


Zu diesen Sportfesten im Rahmen des Programms sind Familien herzlich willkommen, um in die Angebote von regionalen Vereinen hinein zu schnuppern, sich auszuprobieren oder um an einem Ernährungsquiz teilzunehmen. Ein tolles Rahmenprogramm ist zudem garantiert.

Die Tage des Sports und der Gesundheitsförderung werden in enger Kooperation des regionalen Kreis-/Stadtsportbundes mit den örtlichen Sportvereinen, den Akteuren der kommunalen Gesundheitsvorsorge und weiteren Partnern vor Ort realisiert. Da im frühen Schulalter die meisten Eintritte in einen Sportverein erfolgen und damit häufig die Grundlage für ein "lebenslanges Sporttreiben" gelegt wird, richtet sich das Sportevent hauptsächlich an Schüler:innen der Klassenstufen 1-5 mit ihren Familien.

Mit Ständen und Mitmachangeboten präsentieren sich die regionalen Sportvereine und weitere Akteure der Gesundheitsförderung. An jeder Station gibt es für die Teilnahme am Bewegungsangebot einen Vermerk/Stempel. Wurden alle Stationen besucht  und die Karte ist „abgestempelt“ können die Schüler:innen an einem Gewinnspiel zum Ende der Veranstaltung teilnehmen. Alle Kinder erhalten eine Urkunde und eine Medaille.

Unsere Partner:

 

 

Anette Weidensee

Referentin Kinder- und Jugendsportentwicklung

Tel: 0361 34054-351

Alexander Hoffmann

Mitarbeiter Kinder- und Jugendsport

Tel: 0361 34054-352

Infos für Schulen

Alle Grund- und Gemeinschaftsschulen sind per Dienstanweisung vom 02.08.2022 vom TMBJS informiert wurden, dass der Bewegungs-Check als Basis des Programms „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ ab dem Schuljahr 2022/23 verpflichtender Bestandteil des Sportunterrichts ist. Die Schulen, die sich bis zum Schuljahresende 2021/22 bei ihrem Schulamt freiwillig für eine Teilnahme im Schuljahr 2022/23 angemeldet haben, erhalten die benötigten Materialien über das Schulamt per Schulkurier. Schulen, die sich nicht freiwillig angemeldet haben, downloaden sich die Materialien hier auf der Homepage. Die Excel-Dateneingabemaske erhalten alle Schulen von ihrem Referenten Schulsport am Schulamt per Mail an die Schuladresse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine Talentiade 2023

Schulamt Nordthüringen

  • Samstag, 06.05.2023, Wiedigsburghalle Nordhausen

Schulamt Mittelthüringen

  • Samstag, 25.03.2023, Hartwig-Gauder-Leichtathletikhalle Erfurt + Gunda-Niemann-Stirnemann Eishalle Erfurt

Schulamt Ostthüringen

  • Samstag, 10.06.2023, Sporthallenkomplex Lobeda-West (Jena)

Download-Materialien


Unsere Partner