Newsletter

1/2025

Liebe Thüringer Sportfamilie,

anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung.

Sportliche Grüße,

Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel
im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen

Mitgliederbestandserhebung - bis 16. Februar Daten melden!

Wie viele Mitglieder vereint die Thüringer Sportfamilie im jeweils laufenden Jahr? Die aktuelle Antwort bringt die Bestandserhebung 2025. Gemäß §13 (4) der Satzung des LSB Thüringen sind alle Thüringer Sportvereine verpflichtet, zum festgelegten Stichtag die Bestandserhebung ihres Vereins entsprechend der LSB-Vorgabe zu melden. Notwendig ist diese Statistik unter anderem, um den Schutz der Sportversicherung für die Mitglieder abzudecken und um die Vereinsförderungen zu berechnen. In der zentralen Online-Datenbank sind die bereits erfassten Vereins- und Lizenzdaten zu prüfen bzw. zu aktualisieren, neue Mitglieder- und Funktionärsdaten zu melden und der Antrag für die Vereinsförderung online zu stellen. Das Portal wird seit dem 1. Januar und noch bis zum 16. Februar geöffnet sein unter www.unser-sportverein.de. Die Abgabe der unterschriebenen Originalanträge zur Vereinsförderung muss bis zum 31. März erfolgen. Weiterführende Informationen zur Bestandserhebung gibt es während der speziell für die Bestandserhebung eingerichteten telefonischen Servicezeiten (30. Januar und 13. Februar jeweils von 17 bis 20 Uhr) sowie auf der LSB-Homepage.

Weitere Infos zur Bestandserhebung

Sichert Euch Vereinstickets für die Goldene Nacht des Thüringer Sports!

Feiert mit den Thüringer Sportstars bis in die frühen Morgenstunden bei der Goldenen Nacht des Thüringer Sports am 4. April 2025 im CCS Suhl! Dort ist es an der Zeit, die Awards standesgemäß an die gewählten Thüringer Sportler des Jahres zu überreichen. Im Rahmen der GNDTS werden zudem prominente Thüringer Topsportler vom aktiven Leistungssport verabschiedet und das Ehrenamt gewürdigt. Emotionen und Gänsehaut sind bei den rund 400 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und den Medien garantiert! Auch Ihr könnt erstmals seit 2019 wieder dabei sein! Sichert Euch Eure Tickets zum Preis von 80 Euro pro Person (inklusive Buffet)! Zudem können Vereine einen Tisch für acht Personen zum rabattierten Preis in Höhe von 580 Euro bestellen und bei kulinarischen Genüssen, Showprogramm und anschließendem Musikact einen unvergesslichen Abend verbringen.

Tickets vorbestellen

Warm-Up am 5. Februar beschäftigt sich mit Thema Sportversicherung

Das Online-Informationsangebot des Landessportbundes Thüringen rund um den Vereinssport - das sogenannte Warm-Up - findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 19 bis 20 Uhr statt - so auch im Februar. Das nächste Thema am 5. Februar findet zum Thema Sportversicherung statt. Dabei werden aktuelle Informationen unter anderem zur Vertrauensschadenversicherung und Neuerungen wie die Cyberversicherung vorgestellt. Die Referenten sind Robbi Braun vom Servicebüro Sportversicherung BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH und Anke Schiller-Mönch, Referentin Recht im LSB Thüringen. Die Anmeldung ist bis zum 5. Februar 10 Uhr möglich.

Zur Anmeldung

Rechtliche Neuerungen ab 2025!

gg

Aktuelle Bildungstermine im Februar

Auch im Februar warten wieder vielfältige Bildungsangebote auf Euch! Zum Beispiel das Basismodul Vereinsmanagement, das im Blended-Learning-Format vom 27. Januar bis 23. Februar stattfindet. Wer sich für eine inklusive Vereinsarbeit interessiert, sollte die Online-Fortbildung zur Barrierefreiheit in der Sportvereins-Kommunikation am 17. Februar nicht verpassen. Praktische Impulse liefert das Functional Training mit dem Rubberband am 22. Februar in Erfurt. Für Gesundheitsinteressierte gibt es Online-Angebote wie die asiatischen Gesundheitsübungen am 19. und 26. Februar oder den Einführungsworkshop zu Yoga mit Hilfsmitteln am 19. Februar. Das Thema "Vereinsrecht" wird im Online-Seminar Recht und Versicherung am 27. Februar aufgegriffen, während sich das Programm "Bewegungskids" speziell an Vereine richtet, die Kinder fördern möchten. Meldet Euch an und profitiert von praxisnahen Tipps und spannenden Einblicken in diese Themen! Alle Bildungsangebote gibt es im Bildungsportal.

Zum Bildungsportal des Thüringer Sports

Internationaler Jugendaustausch – kostenlose Fortbildung am 10. März gibt Tipps zur Realisierung

Am 10. März findet in Erfurt eine kostenlose Fortbildung zum Thema „Internationaler Jugendaustausch – Themenfindung, Programmgestaltung und Methodik“ statt. Auch die Thüringer Sportjugend ist ein Partner dieses Angebots. Wenn ihr einen Jugendaustausch plant, schon mittendrin seid oder euch das Thema für euren Verein oder Verband interessiert, meldet Euch bis zum 7. Februar an. Ziel der Fortbildung ist es, mittels Best-Practice-Beispielen unter Einbindung vielfältiger methodischer Ansätze wie Musik, Zirkus, Theater, bildende Kunst, Sport, politische Bildung, Medienbildung usw. einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten eines internationalen Jugendaustauschs zu geben. Gezeigt werden soll, wie diese Ansätze in der internationalen Jugendarbeit genutzt werden können, welche Wirkungen sie entfalten und welche Ergebnisse ggf. entstehen können. Die Inhalte werden so gestaltet sein, dass sie Lust auf Nachahmung machen, zudem werden einige Ansätze praktisch erprobt.

Weitere Infos und Anmeldung

Anerkannter Stützpunktverein im Bundesprogramm "Integration durch Sport" werden

Thüringer Sportvereine und Sportfachverbände können ab sofort Anträge stellen um im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ gefördert zu werden. Voraussetzung ist, dass sie regelmäßig Sportangebote für Menschen mit Migrationsbiografie anbieten und sich für das Thema Integration engagieren. Jährlich werden 60 Thüringer Sportvereine als „Anerkannte Stützpunktvereine“ mit einer Fördersumme in Höhe von 1.500 Euro gefördert. Weitere Informationen finden sich auf der LSB-Homepage sowie in der Broschüre „Vielfalt vereint – Ihr habt das Zeug zum Stützpunktverein?“. Bei Interesse steht Jana Conrad per E-Mail an j.conrad@lsb-thueringen.de oder telefonisch unter 0361 34054-255 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 

Zur Broschüre

Inklusives Jugendlager

gg

Weitere Informationen

SV Deube erreicht Platz vier beim Bundesfinale der "Sterne des Sports"

Großer Applaus für den SV Deube: Der Verein aus Großliebringen bei Stadtilm hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 den beachtenswerten vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Aufbau Mädchenfußball“, begleitet von der Volksbank Thüringen Mitte, auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger am 20. Januar im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe, die Kristin Amling für den Verein entgegennahm, erhält der SV Deube für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. 

Bildquelle: © BVR / DOSB

Weiterlesen

Projekt Herzsicher

gg

Weitere Infos

Thüringen-Ausgabe 4/2024 online lesen!

gg

zur LSB-Homepage

Jobs im Thüringer Sport

Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?

zur Jobbörse

 

IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de

Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert

Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Wilhelm

Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81

Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen

Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank.