Newsletter
9/2023
|
 |
Liebe Thüringer Sportfamilie,
anbei erhalten Sie den Newsletter des Landessportbundes Thüringen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, finden Sie untenstehend einen Link zur Abmeldung. Sportliche Grüße, Prof. Dr. Stefan Hügel und Thomas Zirkel im Auftrag des Präsidiums und des Vorstands des LSB Thüringen
|
 |
„Vereinsteigen bitte“ - SD VerkehrsMedien Thüringen GmbH übernimmt drei Jahresmitgliedschaften
Im Rahmen unserer aktuellen Vereinskampagne rollt auch eine passend gestaltete Straßenbahn durch die Thüringer Landeshauptstadt und wirbt für die 3.300 Thüringer Sportvereine und deren Angebote für alle Altersklassen. Umgesetzt wurde die Aktion u.a. gemeinsam mit der SD VerkehrsMedien Thüringen GmbH. Bei der offiziellen Eröffnung des Motivs gemeinsam mit dem Sportminister Helmut Holter erklärte sich Geschäftsführer Michael Klau spontan dazu bereit, den organisierten Sport zu unterstützen und für drei Kinder im Alter bis 18 Jahre jeweils die Jahresgebühr in einem Sportverein ihrer Wahl zu übernehmen (max. je 500 Euro). Kennt ihr jemanden, der es verdient hat bzw. als neues Mitglied in eurem Verein beitreten möchte? Dann schreibt uns bis zum 15. September eine Mail mit kurzen Infos zum Kind, zum Verein und warum gerade ihr einer der drei Gewinner sein solltet! Die drei Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost! Wir sagen DANKE für die tolle Aktion!
Schreibt uns!
|
 |
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Auf Grundlage der Satzung des Landessportbundes Thüringen e.V. (§ 15, Punkt 7) lädt der LSB-Präsident, Prof. Dr. Stefan Hügel, alle Delegierten der Sportfachverbände, Kreis-und Stadtsportbünde sowie Anschlussorganisationen und Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Landessportbundes Thüringen ein: Samstag, den 18. November 2023, 9.30 Uhr. Die Mitgliederversammlung findet in der Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg statt. Die Tagesordnung und die Beschlussunterlagen werden vier Wochen vor der Veranstaltung schriftlich zugestellt.
weitere Infos
|
 |
LSB-Vereinstalk am 6. September: „… wir sind als Sportverein doch politisch neutral!? - RECHTSsicherheit im Sport“
Am Mittwoch, 6. September um 19:00 Uhr, widmet sich der Online-Vereinstalk des LSB „Warm Up“ dem Thema „… wir sind als Sportverein doch politisch neutral!? – RECHTSsicherheit im Sport“. Haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen der Mitgliedsvereine und -organisationen des LSB Thüringen sind herzlich zu dem einstündigen Online-Informationsangebot eingeladen. Die Anmeldung ist noch möglich! Impulsgeberin und Referentin ist Nina Reip von der Geschäftsstelle Netzwerk Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde bei der Deutschen Sportjugend. Das Thema „Neutralität“ ist aufgrund vielfältiger Debatten (in Vereinen, in Deutschland, bei Sportgroßveranstaltungen und auch international) ein Dauerbrenner.
Bis 4. September zum Warm-up anmelden
|
 |
Aus- und Fortbildungsangebote im Thüringer Sport
Nach den Sommerferien gibt es im September und Oktober wieder vielfältige Bildungsangebote aus den Bereichen Sportpraxis und Vereinsmanagement - unter anderem zum abwechslungsreichen Ausdauertraining, Taping im Sport, aber auch zum Vereinsrecht und zu Anti-Doping-Grundlagen! Highlights im Oktober sind unter anderem der Fachtag Nachhaltigkeit sowie die Canva-Fortbildung zum Designen von Flyern, Plakaten und Social-Media-Grafiken. Alle aktuellen Bildungsangebote des Thüringer Sports online auf einen Blick gibt es in unserem Bildungsportal. Klickt Euch rein!
|
 |
Wenige Restplätze für Pilotprojekt „Basismodul Vereinsmanagement"
Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, flexibel und variabel auf Veränderungs- und Anpassungsprozesse als Sportverein reagieren zu können. Gut qualifizierte Vereinsmanager*innen fördern durch ihre Kompetenzen die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Vereine. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH in Gemeinsamkeit mit dem LSB Thüringen e.V. das neue Ausbildungsformat "Basismodul Vereinsmanagement" entwickelt, um haupt- und ehrenamtlich Tätige im Sport und Vorstände von Sportvereinen, KSB/SSB und Sportfachverbänden mit dem Grundwissen einer guten Vereinsführung auszustatten. Dieses neue Ausbildungsformat, welches 44 Lehreinheiten umfasst, vom 1. bis 24. September stattfindet und sowohl aus Blended Learning- (Selbstlernphasen) und hybriden Phasen (Lernphasen zum festgelegten Zeitpunkt in Präsenz oder digital zugeschaltet) besteht, wurde im Rahmen des DOSB ReStart –Projektes Säule 1 „Digital und qualifiziert“ entwickelt und gefördert. Ab dem Jahr 2024 ist dieses Bildungsformat fest im Ausbildungsangebot der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH zu finden.
Wer Interesse an der Ausbildung hat bzw. Interessenten für diese Ausbildung anmelden möchte, kann dies noch bis 04.09.2023 direkt per Mail mit folgenden Daten übermitteln: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Sportverein bzw. Verband/KSB/SSB, Telefonnummer, E-Mail, Hinweis ob Teilnahme an Hybrid-Phase in Erfurt oder digital stattfinden soll. Aber Achtung: es sind nur noch wenige Restplätze frei!
Hier anmelden!
|
 |
Prüferschulung Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold können auch Menschen mit Behinderungen absolvieren. Dafür sind die Leistungsklassen behinderungsspezifisch angepasst. Zur Abnahme bedarf es daher für interessierte Prüfer*innen eine gesonderte Schulung. Diese bieten einige Kreis- und Stadtsportbünde an. Ebenso bietet Special Olympics Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband einen zusätzlichen Fortbildungstermin zur Prüferschulung Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung an. Interessenten, die bereits Prüfer des Deutschen Sportabzeichens sind oder es werden wollen und mit Menschen mit Behinderung sportlich aktiv sind, können die Gelegenheit nutzen, in diesen 8 Lehreinheiten ihr Wissen und Können zu erweitern (Vorrausetzung für die Teilnahme ist eine gültige Lizenz auf der ersten Stufe C).
Aktuelle Termine: - 18. Oktober, Bad Frankenhausen, organisiert vom Kyffhäuser KSB, Infos hier
- 20. Oktober, Ort wird noch bekanntegegeben, organisiert vom TBRSV, Infos hier
- 1. Dezember, Arnstadt, organisiert vom KSB Ilm-Kreis, Infos hier
aktuelle Sportabzeichentage
|
 |
SCHWARZE ADLER - Einladung zum Filmabend am 26. September in Arnstadt
Das Frauen- und Familienzentrum Arnstadt zeigt gemeinsam mit dem LSB Thüringen im Rahmen der Interkulturellen Woche den Dokumentarfilm SCHWARZE ADLER. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Dokumentarfilm anzuschauen und im Anschluss daran in Austausch zu kommen. Der Film lässt Schwarze Spieler*innen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ihre persönlichen Geschichten erzählen. Welchen Weg haben sie hinter sich, bevor sie dort ankamen, wo wir ihnen zujubeln? Welche Hürden mussten sie überwinden? Welchen Vorurteilen und Anfeindungen waren sie ausgesetzt – und wie war das früher, wie ist es heute? Begleitet von kaum gezeigten Archivbildern, die mitunter so unerwartet wie verstörend sind, lässt Regisseur Torsten Körner in seinem Film verschiedene Spieler-Generationen zu Wort kommen. Der Eintritt ist frei! Der Filmabend findet statt am 26. September, 18:30 Uhr, im Frauen- und Familienzentrum Arnstadt, Rankestraße 11. Anmeldung bei Jana Conrad j.conrad@lsb-thueringen.de.
zum Trailer
|
 |
Familienfeiertag am Stausee Hohenfelden - Ticketrabatt für Sportvereins-Mitglieder
Am 20. September ist der Weltkindertag – auch der Thüringer Sport feiert die Kids und ist mit sportlichen Mitmachstationen, dem Muskelkater-Bewegungsabzeichen und zehn Sportvereinen beim Familienfeiertag von „Die Thüringer“ und ANTENNE THÜRINGEN am Stausee Hohenfelden dabei. Auf der großen Antenne Thüringen Bühne erwarten euch Top-Acts wie die Chartstürmerin Leony, das rappende Nashorn Dikka, der Kaosclown, CRZR - Rap macht Schule und die Antenne Thüringen Allstars. Zusätzlich gibt es die LSB-Vereinsbühne, auf der Thüringer Sportvereine ihre Angebote und Talente präsentieren können, sowie Clown Hajo, der mit seinen lustigen Darbietungen für Unterhaltung sorgt. Ein Hüpfburgenpark, eine Picknick Area und eine Fitness Area mit dem Muskelkater-Bewegungsabzeichen lassen zudem die Kinder an ihrem Feiertag hochleben. Einlass ist ab 10.30 Uhr, los geht's 12 Uhr. Sportvereins-Mitglieder profitieren an diesem Tag vom exklusiven „Team-Ticket“. Bis zu fünf Personen können das Ticket nutzen und zahlen zusammen nur 45 Euro. Normalerweise kostet ein Einzelticket für Erwachsene 19,90 Euro.
alle Infos zum Familientag
|
 |
Präsentiert Euch beim Familienfeiertag!
Ihr wollt euren Sportverein, eure Angebote, eure Ehrenamtlichen, eure Ideen beim Familienfeiertag am 20. September einem großen Publikum auf der LSB-Vereinsbühne präsentieren? Dann schreibt uns, zusammen planen wir gerne euren Einsatz von jeweils rund zehn Minuten. Wir freuen uns auf euch!
Hier anmelden
|
 |
3. September: Tag der offenen Tür in der Landessportschule Bad Blankenburg
Kommt vorbei und seid dabei, wenn die Landessportschule Ihre Türen öffnet! 3.September 2023 - 14 bis 18 Uhr. Das erwartet euch: spannende Rundgänge vor und hinter die Kulissen der Landessportschule, Sportvereine der Region stellen sich und ihre Angebote mit tollen Aktionen vor, Sportarten rund um das Wasser im Freibad Bad Blankenburg, Auftritt der Falknerei von Burg Greifenstein, Besuch einer Fee aus dem Feenweltchen, musikalische Unterhaltung und Glücksrad mit DJ Böhmi, Hüpfburg.
weitere Infos
|
 |
5. Thüringer Waldgipfel - LSB und Sportvereine präsentieren sich!
Die Waldsprecher - ein Netzwerk von 30 Organisationen aus der Forst- und Holzbranche, u.a. der Landessportbund - laden zu den Deutschen Waldtagen in den Schlosspark Schloss Ettersburg ein. Neben Kinderprogramm, kulinarischen Leckereien, stehen Exkursionen zu den Themen Wald & Gesundheit, Wald & Bewirtschaftung und Wald & Gesellschaft auf dem Programm.
Weitere Infos
|
 |
Inklusives Jugendlager zu den Nationalen Winterspielen 2024 in Oberhof: Teilnehmende und Betreuende gesucht!
Deutschlands größte inklusive Wintersportveranstaltung macht 2024 Halt in Thüringen. Nach 1999 und 2007 finden die Nationalen Winterspiele von Special Olympics zum dritten Mal in Oberhof, Erfurt und Weimar statt. Und ihr könnt dabei sein - im Rahmen eines inklusiven Jugendlagers! Wir übernehmen die Kosten, ihr habt eine tolle Zeit. So organisiert die Thüringer Sportjugend in Kooperation mit Special Olympics Thüringen ein inklusives Jugendlager, das vom 29. Januar bis 2. Februar in Oberhof stattfindet. Das Jugendlager richtet sich an insgesamt 15 Jugendliche - mit und ohne Behinderung. Wir suchen acht Teilnehmende ohne Behinderunng aus Thüringer Sportvereinen zwischen 14 bis 17 Jahren sowie Betreuende, die zum Gelingen dieser wunderbaren Sportwoche beitragen wollen! Gemeinsam erlebt ihr fünf abwechslungsreiche und aufregende Tage mit viel Spaß und Sport. Die Kosten für die Unterbringung in der Jugendherberge Gräfenroda, Versorgung und Programm werden von der THSJ und Special Olympics Thüringen übernommen. Die Teilnehmenden zahlen eine Pauschale von jeweils 25 Euro. Dafür erhaltet ihr eine Wintermütze. Für die Betreuenden gibt es zusätzlich zu freier Kost und Logis eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 350 Euro.
weitere Infos
|
 |
Jobs im Thüringer Sport
Es gibt wieder vielfältige offene Stellenangebote im Thüringer Sport! Interesse?
zur Jobbörse
|
|
IMPRESSUM
Landessportbund Thüringen e.V.
Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: + 49 361 34054-0
Fax: +49 361 34054-77
Internet: www.thueringen-sport.de
E-Mail: info@lsb-thueringen.de
Hauptgeschäftsführer: Thomas Zirkel
Geschäftsführerin: Kerstin König
Geschäftsführer Leistungssport: Dr. Bernd Neudert
Redaktionell verantwortlich:
Silvia Otto, Alexander Krospe
Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 160514 im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 150 12 84 81
Datenschutz:
Zu Ihrem Schutz wird Ihre E-Mail-Adresse von uns verbindlich nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: Zu den Datenschutzbestimmungen
Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, klicken Sie bitte Abmelden. Vielen Dank. |
|
|