Gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch sind überall anzutreffen - leider auch im Sport.

Der Landessportbund Thüringen  und die Thüringer Sportjugend unterstützen und beraten Kreis- und Stadtsportbünde, Sportfachverbände sowie Sportvereine in Fragen der Prävention und des Erkennens sexualisierter Gewalt im Sport und den Handlungsmöglichkeiten. Wenn es dennoch zu Krisen- und Verdachtsfällen kommt, steht den Mitgliedsorganisationen der LSB zur Seite und gibt konkrete Hilfestellung. Gemeinsam finden wir eine sensible Lösung für alle Beteiligten.

Nicht die Tatsache, dass es in der eigenen Organisation zu Übergriffen kommen kann, diskreditiert einen Sportverein, sondern allenfalls ein zu sorgloser Umgang damit.

Schweigen schützt die Falschen

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht:

  • Prävention
  • Sensibilisierung
  • Beratung

Steffen Sindulka

Kinderschutzbeauftragter im Thüringer Sport

Tel: 0361 34054-360

Präventionssiegel „Sportverein aktiv im Kinderschutz“

Zeigen Sie das Engagement Ihres Vereins im Bereich Kinderschutz öffentlich mit dem Präventionssiegel "Sportverein aktiv im Kinderschutz". Setzen Sie ein Zeichen des Vertrauens und verweisen Sie zugleich auf die Qualität des Vereins.

Im Rahmen der Erklärung zum Kinderschutz bieten der Landessportbund und die Thüringer Sportjugend interessierten Vereinen und Verbänden die Möglichkeit, sich für das personalisierte Präventionssiegel zu bewerben. Das Siegel ist für fünf Jahre gültig und kann im Rahmen einer ReZertifizierung erneut erworben werden. 

Welchen Nutzen haben wir als Sportverein/ -verband?

Sportvereine und –verbände haben die Pflicht, die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendliche bestmöglich zu schützen. Neben der aktiven Auseinandersetzung mit möglichen Präventionsmaßnahmen im eigenen Verein/ Verband ergeben sich weitere Vorteile:

  • Präventionssiegel als Qualitätskriterium im Vereins-/ Verbandsleben
  • Sensibilisierung der Vereinsverantwortlichen zu einem schwierigen Thema
  • Möglichkeit der aktiven Nachwuchsgewinnung
  • Entscheidungskriterium für Eltern und ihre Kinder
  • Aufbau eines Netzwerkes vor Ort

So läuft die Bewerbung:

 

 

Qualifizierung „Kinderschutzverantwortlicher im Sportverein“

Um für das Thema Kinderschutz gewappnet und gut informiert zu sein, bietet der LSB die Qualifizierung als „Kinderschutzbeauftragter im Sport­verein“ an. Es geht um Prävention, Intervention und konkrete Konzepte für den jeweiligen Verein oder Verband. Finanziell unterstützt wird das Angebot vom Thüringer Minis­terium für Bildung, Jugend und Sport. Anmeldungen erfolgen online über das Bildungsportal.

 

 


Unsere Partner