Preise und Ehrungen

… sind ein wichtiger Teil des Landessportbundes und seiner Partner als Motivation, um Sport und Bewegung im Alltag von Kindern und Jugendlichen fest zu etablieren. Geehrt werden die beteiligten Einrichtungen wie Vereine, Schulen und Kindergärten und die dabei engagierten Personen Schüler, Lehrer und Übungsleiter.

Es gibt verschiedene Preise im Bereich Kinder- und Jugendsport, die im Jahresverlauf vergeben werden. Die Inhalte, Kriterien sowie Fristen finden Sie hier im Überblick. 

Bei der Bewerbung unterstützen wir Sie gerne!

Anette Weidensee

Referentin Kinder- und Jugendsportentwicklung

Tel: 0361 34054-351

 

 

Pierre de Coubertin-Schülerpreis 2024

Der traditionell zum Ausklang des Schuljahres vom Landessportbund Thüringen und dem Thüringer Bildungsministerium verliehene „Pierre de Coubertin-Schülerpreis“ ist nach dem französischen Sportpädagogen und Gründer der Olympischen Bewegung der Neuzeit, Pierre de Coubertin, benannt.

Die Auszeichnung erhalten Schülerinnen und Schüler, die sich für den Sport engagieren, zum Beispiel als Übungsleiter, Trainer, Vorstandsmitglied im Sportverein bzw. als Organisator außerschulischer und schulischer Veranstaltungen. Die Preisträger können außerdem auf zahlreiche sportliche Erfolge bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen verweisen.

Bewerber

Alle Thüringer Gymnasien, Regelschulen und Sportschulen (Absolventen)

Einzureichende Unterlagen

Der Schülerpreis wird für hervorragende Leistungen im Schulsport, einschließlich einer persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens, verliehen. Hierfür unterbreitet die Fachkonferenz Sport der Schulleitung einen entsprechenden Vorschlag für einen Kandidaten pro Schule.

Der entsprechende Antrag muss bis zum 21. Dezember 2023 beim Referent*in Schulsport im zuständigen Staatlichen Schulamt eingereicht werden.

ACHTUNG: alle aktuellen Formulare für das Jahr 2024 (Anträge und Ausschreibungen) sind online - siehe unten im Downloadbereich

Jury

Auswahlkriterien für die Jury, dem Landesarbeitskreis "Kita-Schule-Sportverein", sind hervorragende Leistungen im Fach Sport sowie ein weitreichendes Engagement im organisierten Sport und im gesellschaftlichen Leben. Dabei sind die Art des ehrenamtlichen Einsatzes vielfältig und reichen vom Engagement als Übungsleiter einer Leichtathletik-AG über die Tätigkeit als Vorstandsmitglied in einem Sportverein, Organisator von Radtouren und schulischen Veranstaltungen bis hin zum Betreuen von lernschwächeren Mitschülern oder der Beteiligung an internationalen Austauschprogrammen.

Die Preisverleihung erfolgt jeweils bei der Übergabe der Abschluss- bzw. Abiturzeugnisse in den Schulen vor Ort.

Preisträger 2023

Bewegungsfördernde Schule

Gesucht sind Schulen, bei denen im schulischen Konzept Bewegung eine maßgebliche Rolle spielt: d.h., dass Bewegung sowohl im Unterricht wie auch im außerunterrichtlichen Bereichen, in die Schulkultur, integriert ist. Bewegung ist nicht Selbstzweck, sondern Bestandteil eines ganzheitlichen Schulkonzeptes des Lehrens und Lernens. Dazu gehört auch die bewusste Vernetzung der außerschulischen und schulischen Akteure zum Thema Bewegung als fester Bestandteil des schulischen Konzepts.

Mit der „Bewegungsfördernden Schule“ soll ein Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, zur Steigerung der Lern- und Lebensfreude, zur Verbesserung des Schulklimas und zum verbesserter Umgang mit dem Schul- und Alltagsstress der Schülerinnen und Schüler geleistet werden. Im Rahmen des schulischen Gesamtkonzeptes nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes nimmt der Baustein der bewegungsfreundlichen, gesunden und sicheren Schule einen entscheidenden Platz ein.

Ausgeschrieben wird diese Ehrung u.a. vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landessportbund Thüringen.

Bewerber

Alle Thüringer Schulen

Preise

Die ausgezeichnete Schule erhält eine Urkunde und eine Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten.

Einzureichende Unterlagen

  • Formloser Antrag mit Entscheidung der Schulkonferenz zur Einreichung der Unterlagen zur Auszeichnung der Schule als „Bewegungsfördernde Schule“ und Aufnahme in die vom TMBJS geführte Liste.
  • Einreichung des schulischen Konzepts nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes mit Aussagen zur Planung, Organisation und Umsetzung des Bausteins „Bewegungsfördernde Schule“

Bewerbungsschluss: 1. November 2023

Auswahl und Jury

  • Die Jury des Schulamtes besucht bis April 2024 die Schule und beurteilt anhand der Bewertungskriterien die Umsetzung an der Schule. Nach Auswertung der Unterlagen erfolgt zu Beginn des nächsten Schuljahres (2024/2025) die Auszeichnung der ausgewählten Schulen.
  • Jury: Referenten Schulsport der Schulämter und Fachberater Sport (schulsportliche Wettbewerbe)

Preisträger 2023


Unsere Partner