Förderprojekte des LSB

Zusätzlich zur allgemeinen Förderung bietet der LSB eine große Vielfalt an Fördermöglichkeiten. Hier im Überblick.

Sportveranstaltungen, Internationale Sportarbeit, Projekt Sportentwicklung, Integration im Sport oder Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus - die Vielfalt der jährlichen Unterstützung ist groß.

Sportveranstaltungen

Der LSB Thüringen unterstützt Sportveranstaltungen von besonderer sportlicher und/oder überregionaler Bedeutung. Besonders förderwürdig sind hierbei Sportveranstaltungen im Nachwuchsbereich, die eine leistungssportliche Ausrichtung haben sowie Breitensportveranstaltungen mit Außenwirkung für das Land Thüringen.

Zielgruppe:
Sportvereine, Sportfachverbände, Anschlussorganisationen, Kreis- und Stadtsportbünde im LSB Thüringen
 

Was wird gefördert?

  • überregionale Sportveranstaltungen
  • ausschließlich für Kosten im Bereich Wettkampfbetrieb
  • Kosten des unmittelbaren Wettkampfbetriebs (z.B. Miete der Wettkampfstätte, Zeitmessung, Dopingkontrolle, Schiedsrichterkosten, medizinische Absicherung, technische Ausstattung)


Wie erfolgt die Beantragung?
Der Antrag inklusive eines Kosten- und Finanzierungsplans sollte spätestens zwei Monate vor der Veranstaltung gestellt werden.
 

Ihre Ansprechpartner

  • Elke Günzler, Tel. 0361 34054-201, E-Mail
  • Ricarda Schäfer, Tel. 0361 34054-203, E-Mail

Weitere Fördermöglichkeiten:

Sportstättenbauförderung
Integration durch Sport

weitere Projekte in einzelnen Bereichen (Übungsleiter-Sharing, Inklusion...)

Projekt Sportentwicklung

Der LSB Thüringen unterstützt seine Mitgliedsorganisationen zielgerichtet bei der eigenverantwortlichen Schwerpunktsetzung in der Konzeptionierung und Durchführung von Maßnahmen der Sportentwicklung.

Zielgruppe:
Sportfachverbände, Anschlussorganisationen, Kreis- und Stadtsportbünde im LSB Thüringen
 

Was wird gefördert?

  • Planung und Umsetzung eines strategischer Konzepte zur Sportentwicklung
  • Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsangeboten in den Sportvereinen
  • Konzepte, um Vereinssport in Thüringen zukunftsfähig aufzustellen


Anträge sind vorrangig in folgenden Themenfeldern möglich:

  • Ehrenamt und freiwilliges Engagement
  • Kinder- und Jugendsport
  • Sport und Gesundheit
  • Frauen und Gleichstellung im Sport
  • Sport der Älteren
  • Inklusion
  • Integration
  • Bildung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kinderschutz
  • Deutsches Sportabzeichen
  • Werteentwicklung/ Demokratiestärkung
  • Nachhaltigkeit/ Sport und Umwelt
  • Digitalisierung
  • Mitgliederentwicklung


Wie erfolgt die Beantragung?
Der Antrag muss im Original entsprechend der Richtlinie „Sportentwicklung“ bis zum 15. September eingereicht werden.
 

Ihre Ansprechpartner

  • Elke Günzler, Tel. 0361 34054-15, E-Mail

Internationale Sportarbeit

Der LSB Thüringen unterstützt seine Mitgliedsorganisationen bei der Durchführung von Internationaler Sportarbeit.

Zielgruppe:
Sportvereine, Sportfachverbände, Anschlussorganisationen, Kreis- und Stadtsportbünde& im LSB Thüringen
 

Was wird gefördert?

  • Vorbereitung und Durchführung von Internationaler Sportarbeit
  • z.B. Wettkämpfe, Trainingslager und Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit ausländischen Teilnehmern


Wie erfolgt die Beantragung?
Der Antrag muss entsprechend der Richtlinie „Internationale Sportarbeit“ mindestens zwei Monate vor Beginn der Maßnahme eingereicht werden.
 

Ihre Ansprechpartner

  • Felix Sedlacek, Tel. 0361 34054-25, E-Mail

Unsere Partner