Gemeinsam couragiert handeln - Sport zeigt Gesicht!

Das Modellprojekt „Gemeinsam couragiert handeln – Sport zeigt Gesicht!“ will die demokratischen Werte des Sports erlebbar machen und schützen. Ziel ist es unter anderem, in ländlichen Regionen eine vielfältige „Alltags-Demokratie“ zu fördern.

Dazu arbeitet es mit zwei Kreissportbünden und einem Sportfachverband zusammen. Vor Ort wird dann auf unterschiedliche Weise mit den eigenen Werten gearbeitet – im Rahmen von lebendigen Vereinsgesprächen, spannenden Workshops und Veranstaltungen aber auch durch individuelle Beratung, Organisationsentwicklung und moderne Beteiligungsformate. Berücksichtigt werden bei den Partnern auch relevante regionale Entwicklungen und Besonderheiten.     

An das Projekt können sich gleichwohl alle ehren- und hauptamtlichen Aktiven aus Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden sowie Sportfachverbänden wenden, wenn sie niederschwellige Bildungsangebote umsetzen möchten oder sich Veränderungen im eigenen Wirkungsbereich wünschen. Das Projekt kann in diesen Fällen eine kompetente, vertrauliche und ressourcenorientierte Begleitung / Beratung zusichern.

Wir können Bildungsangebote zu folgenden Themen anbieten:

  • Mehr als Sport! Wie das Vereinsleben von einem Blick auf die eigenen Werte profitiert
  • Politisch neutral!? Was das für den Vereinsalltag bedeutet
  • Kinderrechte im Sportverein
  • WERTvolles Training: Starke Kinder und Jugendliche durch Beteiligung
  • Rassismus im Sport
  • Extremismus und Demokratiegefährdung
  • Gewaltfreie Kommunikation

Beratungen und Begleitungen können beispielsweise zu folgenden Inhalten stattfinden:

  • Entwicklung von vereinsinternen Leitbildern, um eine gute Orientierung für (zukünftige) Entscheidungen zu haben
  • Durchführung von „Zukunfts-Workshops“ (wie z.B. Zukunftswerkstätten) zur Projekt- oder Vereinsentwicklung
  • Konfliktvermittlung in Sportvereinen (z.B. durch Mediation)
  • Umgang mit rechtsextremen Verhaltensweisen in und außerhalb von Sportvereinen
  • Umsetzung von „Auflagen“ bei Sportvereinen nach Vorfällen (im Zuge der Sportgerichtsbarkeit einzelner Sportfachverbände)

Unsere Angebote sind kostenfrei. Gern können Sie mit uns telefonisch, digital oder direkt vor Ort über Ihr Anliegen sprechen. Das entscheiden Sie. Auf Ihre Wünsche und Bedarfe gehen wir natürlich ein.

Zu unserem Projektteam gehören auch ehrenamtliche Personen, die multiprofessionell aufgestellt sind und die wir je nach Anfrage ggf. mit einbeziehen.

Wir sind gespannt auf Ihr Thema - melden Sie sich einfach bei uns!

Das Projekt hat eine Laufzeit bis 2029 und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe" sowie das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.

Aenne Kopprasch

Projektleiterin "Sport zeigt Gesicht"

Tel: 0361 34054-258

Unsere Partner